Antigones Verletzungen Antigones Verletzungen

Antigones Verletzungen

Anmerkungen zum Gender Trouble bei Judith Butler

    • USD 1.99
    • USD 1.99

Descripción editorial

1990 ist das Jahr, in dem Judith Butlers Buch Gender Trouble. Feminism and the Subversion of Identity – in deutscher Übersetzung Das Unbehagen der Geschlechter – erschien. Warum dieses Buch

den bis dahin herrschenden feministischen, ja sogar den politischen Diskurs vollständig umkrempeln und Butlers Analysen und Thesen ein derartiges Gewicht erlangen konnten, diesen Fragen geht Tatjana Schönwälder-Kuntze in ihrem Beitrag im Kursbuch 192 nach. Sie geht dabei von der These aus, dass Butler mit Gender Trouble einerseits in ein Diskursvakuum gestoßen sei, das durch die zeitgleiche Auflösung der beiden anderen großen Analysekategorien "Klasse" und "Rasse" entstanden sei. Als großes Unterscheidungsprinzip sei die binäre Geschlechterdifferenz geblieben, deren Legitimität nun ebenfalls infrage gestellt wurde. Darüber hinaus habe das Buch erstmals ein verbreitetes Unbehagen an gängigen Narrativen des Feminismus zum Ausdruck gebracht, die ihrerseits Ausschlüsse und Verletzungen produziert und sich dadurch delegitimiert hätten.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2017
1 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
16
Páginas
EDITORIAL
Kursbuch
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
754.1
KB

Más libros de Tatjana Schönwälder-Kuntze

Corporate Citizenship, Contractarianism and Ethical Theory Corporate Citizenship, Contractarianism and Ethical Theory
2017
George Spencer Brown George Spencer Brown
2009