Autonomie der Kunst? Autonomie der Kunst?
Kunst und Gesellschaft

Autonomie der Kunst‪?‬

Zur Aktualität eines gesellschaftlichen Leitbildes

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Die Autonomie der Kunst ist heute umstrittener denn je. Als Produkt bürgerlicher Emanzipationsbestrebungen erscheint sie mittlerweile vielen ideologieverdächtig. Aber auch die Verwendbarkeit des Begriffes der (Kunst-)Autonomie als einem analytischen Konzept wird immer wieder in Zweifel gezogen. Vor diesem Hintergrund unterzieht der vorliegende Band die verschiedenen soziologischen Autonomiekonzeptionen einer kritischen und empirisch gesättigten Überprüfung.

Der Inhalt
Autonomie der Kunst? - Dimensionen eines kunstsoziologischen ProblemfeldesBegriffsgeschichte – Gesellschaftsgeschichte
Mit Kant & Co ins Feld: Theorie und Forschungspraxis
Habitus und Ausbildung: Berufs- und Professionstheoretische Perspektiven

Die Zielgruppen

Kunst- und KultursoziologInnen, Kunst- und MusikwissenschaftlerInnen

Die Herausgeberinnen
<Dr. phil. Uta Karstein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.
Dr. rer. pol. Nina Tessa Zahner ist Juniorprofessorin am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2016
1 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
422
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.3
MB

Más libros de Uta Karstein & Nina Tessa Zahner

Otros libros de esta serie

Kunst und Gewalt Kunst und Gewalt
2023
Arts and Power Arts and Power
2022
Wahrnehmen als soziale Praxis Wahrnehmen als soziale Praxis
2021
Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945 Beziehungsanalysen. Bildende Künste in Westdeutschland nach 1945
2014