Bedienungsanleitung für den Shitstorm Bedienungsanleitung für den Shitstorm
essentials

Bedienungsanleitung für den Shitstorm

Wie gute Kommunikation die Wut der Masse bricht

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Der Shitstorm ist die hässliche Fratze der Social Media. Wer als Unternehmen oder Organisation gegen die Regeln des Web verstößt oder seine Kunden verärgert, ertrinkt schnell in einer Flut wütender Posts und Rants über alle Kanäle des Web 2.0. Kluge Unternehmen entwickeln deshalb bereits Krisenkommunikationsstrategien, die fit für die neuen Herausforderungen des digitalen Wutbürgertums machen. Wer noch weiter denkt und bewusst auf der Welle der Online-Empörung surft, nutzt den Shitstorm sogar als Marketing-Instrument. Doch nicht immer gelingt dieser Versuch. Nur wer die Spielregeln von Shitstorms versteht und beherzigt, kann auch sicher damit umgehen, ohne unterzugehen.

 Der Inhalt
Wie alles begann – das Web formiert sichIntimes wird öffentlich – der Shitstorm trifft jeden Shitstorm – Mechanik und RegelnSmart Communication – ehrlich währt am längsten Der Shitstorm als Marketing-Instrument
 Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende in Medien-StudiengängenPR-Profis und Unternehmenskommunikatoren
Der Autor
Dr. Lorenz Steinke ist Journalist, Kommunikationsberater und Inhaber der PR-Agentur Kommunikation360. Er hat viele Jahre für namhafte Verlage über Technikthemen geschrieben und zuletzt als Pressesprecher bei einem DAX-Konzern gearbeitet. Seine Schwerpunkte sind die Krisen-, Technik- und Wissenschaftskommunikation.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2014
6 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
46
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
502.8
KB

Más libros de Lorenz Steinke

Kommunizieren in der Krise Kommunizieren in der Krise
2017
Die neue Öffentlichkeitsarbeit Die neue Öffentlichkeitsarbeit
2015

Otros libros de esta serie

Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024
Interoperabilität im Detail verstehen Interoperabilität im Detail verstehen
2024