Die Illusion der Abschottung Die Illusion der Abschottung

Die Illusion der Abschottung

Brexit, Lockdown und die Zukunft

    • USD 19.99
    • USD 19.99

Descripción editorial

Der Lockdown hat global gezeigt, was der Brexit bereits andeutete: Eine Rückkehr ins zwanzigste Jahrhundert ist nicht undenkbar. Die Welt hat erfahren, was es bedeutet, wenn international arbeitsteilige Wertschöpfungsketten zerbrechen, Grenzübergänge plötzlich geschlossen werden, die Exekutive durchregiert. 
Vor diesem Hintergrund beschreibt das Buch anhand zahlreicher Beispiele die Folgen für individuelle Versorgung, unternehmerische Produktion und zwischenstaatliche Beziehungen. Es verbindet dabei historische, rechtliche, ökonomische und technische Perspektiven. 
Teilhabe erfordert Offenheit. Wer in einem grenzüberschreitenden Wirtschaftsraum lebt und arbeitet, muss darüber nicht belehrt werden. Und wer seine eigene Bevölkerung sicher versorgen, die Entwicklungsländer unterstützen oder den Klimawandel bewältigen will, kommt mit bürokratischer Lenkung und geschlossenen Grenzen nicht weit.
Der InhaltZeitgeist: Gegenwart – Fundamente – Strukturen – WendepunkteZwang: Durst –  Hunger – Stillstand – Krankheit – Mangel – Arbeitslosigkeit – VerkehrskontrolleZukunft: Verantwortung – Freiheit – Regionalraum – Südwind
Der AutorPD Dr. Marcus Matthias Keupp leitet die Dozentur für Militärökonomie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH-MILAK).

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2021
20 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
187
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
8.3
MB

Más libros de Marcus Matthias Keupp

A critical appraisal of global innovation management literature: Is there really a "trend towards a global innovation network"? A critical appraisal of global innovation management literature: Is there really a "trend towards a global innovation network"?
2005
Cyberdefense Cyberdefense
2023
The Security of Critical Infrastructures The Security of Critical Infrastructures
2020