Die verfassungsrechtliche Begrenzung der Staatsverschuldung Die verfassungsrechtliche Begrenzung der Staatsverschuldung

Die verfassungsrechtliche Begrenzung der Staatsverschuldung

Herausforderungen an die „Schuldenbremse“

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Änderungen im Grundgesetz und in der Landesverfassung des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich der finanzverfassungsrechtlichen Regelungen durch die Föderalismusreform II. Die Regelungen der Staatsverschuldung in den Art. 109 und 115 GG vor der Reform werden beleuchtet, die Schwachstellen herausgearbeitet und die maßgeblichen Normen auf landesrechtlicher Ebene untersucht. Im Anschluss daran werden die Änderungen durch die Föderalismusreform II besprochen. Hierbei wird auf die Wirkungsweise der neuen Regelungen eingegangen. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob die neuen Regelungen zur Staatsverschuldung einen Fortschritt gegenüber den alten Regelungen darstellen und eine wirksame Begrenzung der Staatsverschuldung stattfindet.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2013
17 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
197
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang AG
VENDEDOR
Peter Lang AG
TAMAÑO
1.2
MB

Más libros de Robert Schiller

A Non-Traditional Guide to Physical Chemistry A Non-Traditional Guide to Physical Chemistry
2022
Between One Culture Between One Culture
2019