Die Wüste Die Wüste

Die Wüste

Literaturgeschichte einer Urlandschaft des Menschen

    • USD 39.99
    • USD 39.99

Descripción editorial

Wüsten, Trockengebiete und Steppen der Erde breiten sich aus, jedes Jahr um eine Fläche, die ungefähr der Größe Deutschlands entspricht. Die fortschreitende Wüstenbildung führt zur Flucht der ansässigen Bevölkerung, zum Teil mit spürbaren Auswirkungen auf das Leben in Europa. Auch sonst erzwingt Wüste als Landschaft und Schauplatz historischer Entwicklungen immer stärker unsere Teilnahme.

Das Buch des bekannten Schriftstellers Chaim Noll hält anhand literarischer Texte von der Entstehung der Schrift bis zur Gegenwart Themen und Leitmotive einer Urlandschaft des Menschen überblicksartig fest. Viele der alten Hochkulturen entstanden, wo Wüste auf besiedelbares Land trifft. Als zentrales Motiv erweist sich die Widersprüchlichkeit der Wüste: Sie steht zugleich für Dürre und Aufblühen,

für Mangel an Wasser und Überfülle an Sonne, für Niedergang und Erneuerung, für deprimierende Einförmigkeit und spirituellen Höhenflug, für Tod und Leben, Gut und Böse, Realität und Mythos.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2020
1 de marzo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
700
Páginas
EDITORIAL
Evangelische Verlagsanstalt
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
6.3
MB

Más libros de Chaim Noll

Schlaflos in Tel Aviv Schlaflos in Tel Aviv
2016
Der Schmuggel über die Zeitgrenze Der Schmuggel über die Zeitgrenze
2015
Der goldene Löffel Der goldene Löffel
2009
Kolja Kolja
2012
Feuer Feuer
2010
Die Synagoge Die Synagoge
2014