Die Zweite Teilung Polens 1793 und ihre Vorgeschichte aus den Perspektiven der beteiligten Mächte Die Zweite Teilung Polens 1793 und ihre Vorgeschichte aus den Perspektiven der beteiligten Mächte

Die Zweite Teilung Polens 1793 und ihre Vorgeschichte aus den Perspektiven der beteiligten Mächte

    • USD 25.99
    • USD 25.99

Descripción editorial

An der Zweiten Teilung Polens 1793 nahmen nur zwei der drei Mitglieder der Liga der „Schwarzen Adler“ teil: Preußen und Russland. Österreich blieb anders als bei der ersten und Dritten Teilung vom Landerwerb in Polen ausgeschlossen. Die Donaumonarchie wurde dabei sowohl durch eigenes Verschulden, als auch durch diplomatisches Geschick der Preußen und Russen ausgespielt.
Leidtragender dieser neuerlichen partage-Politik der osteuropäischen Großmächte war wie schon 1772 die Adelsrepublik Polen. Nach der Teilung von 1793 verblieb das restliche Polen als nicht mehr lebensfähiges Konstrukt, dessen endgültige Auflösung nur noch eine Frage der Zeit schien. Die Gründe, die diese Entwicklung möglich machten, sind sehr different und betreffen sowohl innen-, wie auch außenpolitische Entscheidungen und Vorgänge des Staates Polen.

GÉNERO
Historia
PUBLICADO
2011
21 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
32
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
181.9
KB

Más libros de Andre Hoffmann

Data Warehouse Data Warehouse
2011
Kim Kim
2023
Die Entwicklung des Sportfernsehens in Deutschland Die Entwicklung des Sportfernsehens in Deutschland
2011
Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation Investor Relations - das Spezialgebiet Investor Relations als Teildisziplin der Unternehmenskommunikation
2011
Die Querela Pacis des Erasmus von Rotterdam – der Pazifismus in seiner Entstehung und politisch-historischen Auswirkung Die Querela Pacis des Erasmus von Rotterdam – der Pazifismus in seiner Entstehung und politisch-historischen Auswirkung
2011
Die Befehle für einen letzten Flotteneinsatz und der Beginn der Revolution bei den Matrosen Die Befehle für einen letzten Flotteneinsatz und der Beginn der Revolution bei den Matrosen
2011