Digitale Medien und Nachhaltigkeit Digitale Medien und Nachhaltigkeit
Medien - Kultur - Kommunikation

Digitale Medien und Nachhaltigkeit

Medienpraktiken für ein gutes Leben

Descripción editorial

Wie nutzen Individuen, Nichtregierungsorganisationen und Unternehmen digitale Medien, um zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen? Die Autorin rekonstruiert in dieser Open-Access-Publikation die sozial-ökologischen Folgen aktueller Digitalisierungsprozesse und zeigt anhand dreier Fallstudien, wie verschiedene Akteur*innen Digitalisierung nachhaltiger gestalten (wollen): Neben dem Reparieren von Medientechnologien in Repair Cafés wurde die Produktion und Aneignung fairer Medientechnologien am Beispiel des Fairphones untersucht sowie Onlineplattformen, die für nachhaltigen Konsum werben, am Beispiel von utopia.de. Sind dies Beispiele für Medienpraktiken, die das Ziel der Nachhaltigkeit verfolgen, so werden in der vergleichenden Analyse auch Grenzen und Ambivalenzen dieses Handelns offenbar. 


 


Die Autorin

Prof. Dr. habil. Sigrid Kannengießer ist Professorin für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen und Mitglied des artec Forschungszentrum Nachhaltigkeit.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2022
28 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
288
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
3.1
MB

Otros clientes también compraron

Sexualisierte Gewalt und digitale Medien Sexualisierte Gewalt und digitale Medien
2022
Ganzheitliche Digitalisierung von Prozessen Ganzheitliche Digitalisierung von Prozessen
2018
Digitale Transformation und Unternehmensführung Digitale Transformation und Unternehmensführung
2019

Otros libros de esta serie

Medienvielfalt - Religionsvielfalt Medienvielfalt - Religionsvielfalt
2023
Self-Tracking im Alltag Self-Tracking im Alltag
2023
Mediengeneration und Vergemeinschaftung Mediengeneration und Vergemeinschaftung
2022
Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen Soziale Affordanzen der Thematisierung auf Medienplattformen
2022
Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft Kommunikationsstrategien zur Machtakkumulation in der Kommunikationswissenschaft
2021
Alltagsumbrüche und Medienhandeln Alltagsumbrüche und Medienhandeln
2020