Einführung in die Verkehrssimulation Einführung in die Verkehrssimulation
essentials

Einführung in die Verkehrssimulation

Ein kompakter Überblick zu mikroskopischen Verkehrsmodellen mit zellulären Automaten

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Mobilität dominiert unser Leben. Der Straßenverkehr ist sowohl Keimzelle als auch Lebensader unserer modernen Gesellschaft. Doch wie kann man diesen fassen, planen und berechnen? Während der öffentliche Nahverkehr zumeist vorgegebenen Strukturen folgt – wie zum Beispiel ein Zug seinen Schienen – wirken die Bewegungen des Individualverkehrs chaotisch für den außenstehenden Beobachter. Dieses essential bringt Ordnung in das Chaos und setzt sich mit der mikroskopischen Verkehrssimulation auseinander. Michael Moltenbrey konzentriert sich auf die Vermittlung eines sehr einfachen und rudimentären Verkehrsmodells, welches die Bewegungen einzelner Fahrzeuge abbildet. Auf den ersten Blick sind die Bewegungen der einzelnen Verkehrsteilnehmer unvorhersehbar. Auf den zweiten erkennt man wiederkehrende Strukturen und Muster, die helfen, das Gesamtkonzept Verkehr besser zu erfassen.
Der Inhalt
Was ist Verkehr?Trödelfaktor, Überholmanöver und MehrspurigkeitKreuzungen und AmpelnHeterogener Verkehr
Die Zielgruppen
Studierende der Informatik, der Verkehrstechnik und der TransportlogistikBau- und Umweltingenieure


Der Autor
Dr. Michael Moltenbrey studierte Informatik und promovierte an der Technischen Universität München.

GÉNERO
Informática e Internet
PUBLICADO
2019
16 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
54
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Michael Moltenbrey

Ausflug ins äußere Sonnensystem Ausflug ins äußere Sonnensystem
2019
Dawn of Small Worlds Dawn of Small Worlds
2015

Otros libros de esta serie

Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024