Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft

Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft

Praxisbuch zu Technik, Anwendung und regulatorischen Randbedingungen

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Long Range Wide Area Network (LoRaWAN) ist eine wenige Jahre alte Technologie mit hoher dynamischer Entwicklung. Dieses Buch basiert auf den Praxiserfahrungen der Autoren in der Umsetzung von Projekten im Energiesektor. Es führt in die Technik ein, zeigt die Potentiale auf und umreißt, wie Projekte zum Einsatz der Technologie zu planen sind. Hinweise zu regulatorischen Rahmenbedingungen, anschauliche Abbildungen, Definitionen und ein Glossar runden die Darstellung ab.

Aus dem Inhalt

·         Internet of Things (IoT) Funktechnologien als Geschäftsmodell

·         Low Power Wide Area Network (LPWAN)

·         Low Range Wide Area Network (LoRaWAN, Potentiale und Netzwerkarchitektur)

·         IoT-Netze in der Energiewirtschaft – Regulation und Kostenanerkennung

·         Anwendungsfälle: Smart Metering – Smart Parking – Smarte Waste

Die Zielgruppe

·         Verantwortliche und Entscheider in Stadtwerken, IT-Dienstleister

·         Ingenieure, IT-Experten und Wirtschaftsingenieure in beratender Tätigkeit


·         Dozenten im Bereich Energiewirtschaft, Energiemanagement, Versorgungs- und Umwelttechnik


Die Autoren

Marcel Linnemann ist Wirt. Ing. für den Bereich Energiewirtschaft und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster.




Alexander Sommer ist Leiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Er ist Mitinitiator und Organisator des Münsterhack für digitale Stadtentwicklung und Leiter der Gruppe Technologie in der Blockchain-InitiativeEnergie.




Ralf Leufkes ist leitender Berater und Mitarbeiter des Bereiches Innovation und Transformation der items GmbH in Münster. Weiterhin ist er Co-Autor der DSAG-Handlungsempfehlung „Zukunftsfähige IT in der Energieversorgung“ und Initiator und Organisator des Münsterhack für eine digitale Stadtentwicklung.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2019
31 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
132
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
16.2
MB

Más libros de Marcel Linnemann, Alexander Sommer & Ralf Leufkes

Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger
2024
Wasserstoffwirtschaft kompakt Wasserstoffwirtschaft kompakt
2022
Post-EEG-Anlagen in der Energiewirtschaft Post-EEG-Anlagen in der Energiewirtschaft
2021
Elektromobilität und die Rolle der Energiewirtschaft Elektromobilität und die Rolle der Energiewirtschaft
2020