Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl? Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl?
essentials

Gibt es ein Recht auf Gemeinwohl‪?‬

Öffentliche Interessen im Blickwinkel von Rechts- und Politikwissenschaft

    • USD 17.99
    • USD 17.99

Descripción editorial

Politikwissenschaftliche Pluralismustheorien betrachten Gemeinwohl als Resultat politischer Kompromisse. Solche prozeduralen Konzepte finden sich auch in der Rechtswissenschaft, wenn es darum geht, allgemeinen und schwachen Interessengruppen besondere Klagerechte einzuräumen. Allerdings müssen Gerichte in ihren Urteilen inhaltlich begründen, inwiefern mit solchen Klagen öffentliche Interessen gewahrt werden. Am Beispiel des Verbraucherschutzes erläutert der Autor, warum moderne Pluralismuskonzepte auch solche inhaltlichen Gemeinwohlbestimmungen in die Analyse der Interessenvermittlung einbeziehen sollten.

Der Inhalt

- Die Verteidigung „öffentlicher Interessen“

- Die Dilemmata „allgemeiner Interessen“

- Kollektive Interessenvertretung oder individueller Rechtsschutz?

- Sammelklagen als Ausdruck und Konsequenz des fragmentierten Pluralismus am Beispiel der USA

- Prozedurales Gemeinwohl als grenzüberschreitender Konsens?

Die Zielgruppen

- Dozierende und Studierende der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaften

- SozialwissenschaftlerInnen, JuristInnen sowie politische EntscheidungsträgerInnen

Der Autor

Prof. Dr. Christoph Strünck lehrt Politikwissenschaft, insbesondere Sozialpolitik, an der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2014
3 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
33
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
426
KB

Más libros de Christoph Strünck

Wo wollen wir alt werden? Wo wollen wir alt werden?
2023
Ärzteverbände und ihre Mitglieder Ärzteverbände und ihre Mitglieder
2018
Inclusive City Inclusive City
2015

Otros libros de esta serie

Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen Kartellrecht im Rahmen von M&A-Transaktionen
2024
Left-Handedness and Brain Asymmetries Left-Handedness and Brain Asymmetries
2024
Psychische Gefährdungsbeurteilung Psychische Gefährdungsbeurteilung
2024
Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht Warum wir die Medien nicht verstehen - und sie uns nicht
2024
Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht Periphere arterielle Verschlusskrankheit auf den Punkt gebracht
2024
Connecting Wisdom Connecting Wisdom
2024