Lebenslauf und Sozialisation Lebenslauf und Sozialisation
Studientexte zur Soziologie

Lebenslauf und Sozialisation

    • USD 29.99
    • USD 29.99

Descripción editorial

Dieses Lehrbuch ist eine Einladung, sich aus soziologischer Perspektive mit den Themen des Lebenslaufs und der Sozialisation auseinanderzusetzen. Es zeigt die inhaltlichen und methodischen Bezüge zwischen Lebenslauf- und Sozialisationsforschung. Lebenslauf und Sozialisation werden untersucht, um die Einflüsse der Gesellschaft auf individuelle Entwicklungs- und Bildungsprozesse zu rekonstruieren. Diese erfahrungswissenschaftliche Perspektive auf Lebenslauf und Sozialisation begann im 20. Jahrhundert in den USA und etablierte sich als Forschungsrichtung in der Soziologie weltweit.



Zusätzliche Fragen per App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.

Die Zielgruppen

Dieses Lehrbuch wendet sich primär an Studierende der Soziologie, die bereits über Vorkenntnisse des Fachs verfügen. Er ist aber so verfasst, dass ebenfalls Studierende aus dem Bachelor-Studium der Soziologie sowie neugierige Menschen, die Interesse an gesellschaftlichen Fragen mitbringen und über grundlegende Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten verfügen, dem Gang der Argumentation hier folgen können.




Der Inhalt
Lebenslaufsoziologie im 20. Jahrhundert Methoden der Lebenslaufforschung Herausforderungen der Lebenslaufforschung
Der Autor

Prof. Dr. Michael Corsten ist am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim tätig.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2020
3 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
432
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
6
MB

Más libros de Michael Corsten

Handbuch Qualitative Videoanalyse Handbuch Qualitative Videoanalyse
2018
Quellen Bürgerschaftlichen Engagements Quellen Bürgerschaftlichen Engagements
2008
Begegnungen von Kulturen Begegnungen von Kulturen
2010

Otros libros de esta serie

Familien im Kinderschutz – Resilienz- und Risikofaktoren Familien im Kinderschutz – Resilienz- und Risikofaktoren
2023
Kinderschutz kompakt Kinderschutz kompakt
2023
Quantitative Datenanalyse Quantitative Datenanalyse
2022
Geschlechterdifferenzen – Geschlechterdifferenzierungen Geschlechterdifferenzen – Geschlechterdifferenzierungen
2021
Die gleichgeschlechtliche Familie Die gleichgeschlechtliche Familie
2021
Gesellschaftstheorien Gesellschaftstheorien
2021