Medienskepsis in Deutschland Medienskepsis in Deutschland

Medienskepsis in Deutschland

Ursachen, Ausprägungen und Konsequenzen

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Medienskepsis ist in demokratischen Gesellschaften weit verbreitet. In allen gesellschaftlichen Gruppen finden sich Personen mit einer skeptischen Haltung gegenüber Medien. Das Buch zeichnet vorwiegend auf der Basis von qualitativen Interviews ein Profil von Medienskeptikerinnen und Medienskeptikern, beleuchtet ihre Motive, auslösende Faktoren sowie Konsequenzen der Skepsis. Ausgehend von einer wissenschaftlichen Einordnung von Medienskepsis werden ebenfalls Implikationen für die Medienpraxis herausgearbeitet.
Die HerausgebendenDr. Bernd Blöbaum ist Professor für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und Sprecher des DFG-Graduiertenkollegs "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".Dr. Thomas Hanitzsch ist Professor für Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt Journalismusforschung am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.Laura Badura ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster und am DFG-Graduiertenkolleg "Vertrauen und Kommunikation in einer digitalisierten Welt".

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2021
7 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
259
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
3.2
MB

Más libros de Bernd Blöbaum, Thomas Hanitzsch & Laura Badura

Vertrauen, Misstrauen und Medien Vertrauen, Misstrauen und Medien
2022
Trust and Communication Trust and Communication
2021
Trust and Communication in a Digitized World Trust and Communication in a Digitized World
2016
Journalismus und Unterhaltung Journalismus und Unterhaltung
2008