Menschenbilder und Digitalisierung Menschenbilder und Digitalisierung

Menschenbilder und Digitalisierung

The Human Default aus interdisziplinärer Sicht

    • USD 29.99
    • USD 29.99

Descripción editorial

Der Einfluss digitaler Technologien auf organisatorische Abläufe und die Interaktion zwischen Beteiligten nehmen in der Gesellschaft ständig zu. An der Schnittstelle von Mensch und Technik beschreibt dieses Buch im Rahmen eines interdisziplinären Ansatzes unterschiedliche Menschenbilder und -modelle. Es ermöglicht somit einen spannenden Perspektivwechsel auf die Entwicklung und den Einsatz digitaler Technologien. Erkennbar werden dabei zahlreiche Gemeinsamkeiten, aber auch gegenläufige Positionen aus technischer, ethischer, pädagogischer oder rechtlicher Sicht.

Der InhaltModellierungen des Menschen in der PhilosophieBedeutung digitalisierter Menschenbilder in der Sozialen ArbeitDas Menschenbild in der SoftwareentwicklungDie Modellierung des Menschen aus Sicht der SoftwareentwicklungDas Menschenbild im Service DesignModellierung des Menschen aus dem Blickwinkel der Rechtswissenschaften Menschen- und Technikbilder in der (Sozial-)Robotik Der Mensch als kommunizierendes SubjektMenschenbilder einer Bildung für Menschen mit und über MedienIntelligenz, Denken und gesunder Menschenverstand in der PsychologieBetriebswirtschaftliche Menschenbilder in der Digitalität
Die Herausgeber

Prof. Dr. rer. pol. Hans-Günter Lindner lehrt Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Köln.
Prof. Dr.-Ing. Stefan Bente lehrt Informatik und Softwaretechnik an der Technischen Hochschule Köln.
Prof. Dr. jur. Claus Richter lehrt Rechtswissenschaft mit dem Schwerpunkt Zivilrecht an der Fachhochschule Potsdam.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2023
1 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
200
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.4
MB

Más libros de Hans-Günter Lindner, Stefan Bente & Claus Richter