Pandemieresilienz Pandemieresilienz
Lernweltforschung

Pandemieresilienz

Empirische Befunde zur Bewältigung der sozialen Folgen der Corona-Krise

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Um die Bedingungen einer tragfähigen gesellschaftlichen und individuellen Resilienz im Umgang mit Krisen wie der Corona-Pandemie analysieren zu können, müssen die vielen Einzelerfahrungen in Bezug zu den sozialen, regionalen, ökonomischen und rechtlichen Verhältnissen gebracht werden. Die in dieser Studie empirisch nachgezeichneten Reaktionen auf die Pandemie können anhand der lebensweltlich-kulturellen Orientierungen der BewohnerInnen in Gemeinden der Steiermark (A) exemplarisch zeigen, wie Kommunen mit den bestehenden Versorgungs- und Infrastrukturbedingungen zurechtgekommen sind und wie Menschen in diesen Gemeinden lernend einen für sie sinnvollen Weg im Familienverbund, in der Nachbarschaft, in der Berufswelt oder den Vereinen diesbezüglich gefunden haben.


Die Autoren
Christoph Bauer ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Graz.

Dr. Rudolf Egger ist Professor am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Graz.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2023
6 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
185
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
9.5
MB

Más libros de Christoph Bauer & Rudolf Egger

Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten der Solarenergie
2010
E-Health: Datenschutz und Datensicherheit E-Health: Datenschutz und Datensicherheit
2017
Distressed Mergers & Acquisitions Distressed Mergers & Acquisitions
2016
Online Targeting und Controlling Online Targeting und Controlling
2011

Otros libros de esta serie

Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert Die Volkshochschule im 21. Jahrhundert
2024
Zwischen Familiengründung und Sinnerfüllung Zwischen Familiengründung und Sinnerfüllung
2023
Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft Lern- und Bildungsprozesse beim Übergang in die Elternschaft
2023
Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Biographieforschung
2008
Orte des Lernens Orte des Lernens
2008
"Indigene" Lebensentwürfe "Indigene" Lebensentwürfe
2009