Religion und industrielle Gesellschaft Religion und industrielle Gesellschaft

Religion und industrielle Gesellschaft

Eine Entfremdung von Kirche und Arbeiterschaft. Eine historische und empirische Studie

    • USD 26.99
    • USD 26.99

Descripción editorial

In seiner Dissertation aus dem Jahr 1961 untersucht Paul M. Zulehner die vielfältigen Gründe der Entfremdung zwischen Kirche und Arbeiterschaft in Österreich. Der erste Teil der Studie zeichnet diese Entfremdungsgeschichte nach, vom Entstehen der Industriearbeiterschaft bis zur Organisation einer christlichen Sozialtätigkeit einerseits und zum Zusammenschluss der Arbeitermassen unter der Fahne von Marx andererseits.

Den zweiten Teil bildet eine empirische Studie über die Religion von Industriearbeitern. Herkunft, geistige Lage und soziale Situation werden als wesentliche Faktoren analysiert. Zulehner konnte in seiner frühen Studie zeigen, dass der politische Bruch mit der Kirche geschah, nicht aber mit der Religion und deren rituellem Reichtum, wie Taufe oder Beerdigung.

Der Autor ist überzeugt: Die Kenntnis der Entfremdungsgeschichte und das Wissen um Anknüpfungspunkte sind die Voraussetzung für eine pastorale Annäherung zwischen Kirche und Arbeiterschaft - bis heute.

GÉNERO
Religión y espiritualidad
PUBLICADO
2016
8 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
298
Páginas
EDITORIAL
Patmos Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
8.7
MB

Más libros de Paul M. Zulehner

Wir teilen diesen Traum Wir teilen diesen Traum
2019
Visions for the Church Visions for the Church
2018
"Ich träume von einer Kirche als Mutter und Hirtin" "Ich träume von einer Kirche als Mutter und Hirtin"
2018
Neue Schläuche für jungen Wein Neue Schläuche für jungen Wein
2017
Gott ist größer als unser Herz Gott ist größer als unser Herz
2016
Vom Gesetz zum Gesicht Vom Gesetz zum Gesicht
2016