Wenn der Sinn zur Frage wird … Wenn der Sinn zur Frage wird …
Wiener Vorlesungen

Wenn der Sinn zur Frage wird ‪…‬

    • USD 8.99
    • USD 8.99

Descripción editorial

Sinnlosigkeitsgefühle und Sinnzweifel sind psychologische Phänomene, die Menschen über Jahre hinweg begleiten, die aber auch ganz plötzlich auftreten und zur Frage werden können. Der Hintergrund ist in beiden Fällen der gleiche, nämlich eine existenzielle Orientierungskrise. Der Existenzanalytiker und Logotherapeut Alfried Längle geht dieser Krise und ihren Hintergründen nach. Er versteht die Sinnfragen als Aufforderungen, sich der Grundmotivationen der Existenz bewusst zu werden und durch Erkenntnis des Wesentlichen zu einer inneren Zustimmung dem eigenen Dasein gegenüber zu gelangen.

GÉNERO
Salud, mente y cuerpo
PUBLICADO
2015
23 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
56
Páginas
EDITORIAL
Picus Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
2.1
MB

Más libros de Alfried Längle

Wenn das Leben pflügt Wenn das Leben pflügt
2016
Existenzanalyse und Logotherapie Existenzanalyse und Logotherapie
2021
Sinnvoll leben Sinnvoll leben
2011
Sinnspuren Sinnspuren
2010

Otros libros de esta serie

Ein alter Mann ist stets ein König Lear Ein alter Mann ist stets ein König Lear
2004
Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung Lebenswelten im Umbruch. Zwischen Chaos und Ordnung
1631
Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur Generationsidentitäten und Vorurteilsstrukturen in der neuen deutschen Erinnerungsliteratur
2006
Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin Autobiografie und Lebenswerk einer Psychoanalytikerin
2006
Literarische Erzählung oder kritische Analyse? Ein Duell in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft Literarische Erzählung oder kritische Analyse? Ein Duell in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft
2007
Im Bann des Gedächtnisses: Die Entstehung einer neuen Biologie des Geistes Im Bann des Gedächtnisses: Die Entstehung einer neuen Biologie des Geistes
1641