



SELBSTLIEBE. Zur Heilung auf allen Ebenen (Doppel-Set)
-
- 12,99 €
-
- 12,99 €
Beschreibung des Verlags
24 SCHRITTE ZUR SELBSTLIEBE UND ZUR REINHEIT DEINES HERZENS
empfangen & gesprochen von Pavlina Klemm
Nach einer Begrüßung durch die Plejader führt dich dein Weg über Vergebung und Selbstvergebung zur energetischen Arbeit mit deinen Eltern und deinem inneren Kind. Blockaden werden aufgelöst, positive Frequenzen integriert und Schutz aufgebaut. Du meditierst mit einem Heilsymbol und Zahlenreihen zu den energetisch aufgeladenen Worten der Plejader, gesprochen von Pavlina Klemm, ergänzt durch Heilklänge von Sayama.
Insgesamt 2,5 Stunden geführte Meditationen. Das downloadbare 10-Seiten-Booklet enthält ein Heilsymbol für die energetische Arbeit und eine zusätzliche Übung für die Selbstliebe als Einstieg in die neuen Bewusstseinsebenen der Menschheit.
»Alles strebt auf Liebe zu. Alles strebt auf Vollkommenheit zu.« – Pavlina Klemm
Pavlina Klemm, geboren in Tschechien, lebt und arbeitet in der Nähe von München. Sie ist ausgebildet in Quantenheilung und Methoden der Rückverbindung sowie in Neuer Homöopathie und russischen Heilverfahren. Tausende besuchen ihre physischen Workshops und Online-Seminare. Ihre Bücher und CDs »Lichtbotschaften von den Plejaden« sind Bestseller der Channeling-Literatur.
Die Begleitmusik stammt von Sayama. Schon sein Leben lang setzt er musikalisch Impulse für ein erfülltes und vitales Sein. Er schrieb ein Wasserbuch mit Masaru Emoto, Filmmusik für Pierre Franckh und begleitete musikalisch viele geführte Meditationen, darunter von Louise L. Hay, Drunvalo Melchizedek und Kurt Tepperwein.
Trackliste:
1. Begrüßung durch die Plejader (5:06)
2. Bevor du anfängst … Erdung! (4:59)
3. Du darfst dir selbst vergeben (2:16)
4. Vorbereitung auf das Ritual (3:55)
5. Übung: Vergebungsritual (6:50)
6. Vergebung und Selbstvergebung (1:32)
7. Die Bedeutung deiner Eltern für dich (2:16)
8. Aktivierung deiner Handchakren (2:24)
9. Energetische Arbeit mit deinen Eltern (8:58)
10. Der Zugang zu deinem inneren Kind (2:49)
11. Arbeit mit