Was ich liebe - und was nicht Was ich liebe - und was nicht

Was ich liebe - und was nicht

    • 9,99 €

    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Später tanzten wir am Ufer, vor lauter Glück

Hanns-Josef Ortheil erzählt von seinen Lebensthemen: entlang zentraler Stichworte wie Wohnen, Reisen, Essen und Trinken, Film, Jahreszeiten oder Musik geht er den vielfältigen Facetten einer literarischen Lebenskunst auf den Grund, die so etwas wie die Basis für seine literarischen Werke bildet. Diese Passionen werden nicht nur beschrieben, sondern auch nach ihrer Herkunft und vor allem danach befragt, was sich hinter ihnen verbirgt. Warum hasst Ortheil Frühstückbüffets, und warum hört er beim Schreiben ausschließlich Klaviermusik aus den Zeiten vor 1750? Wieso gefällt ihm eine so spröde TV-Sendung wie das "Alpenpanorama", und warum wird er wohl nie nach Japan reisen, vielleicht aber einmal ein Buch über Japan schreiben?
Hanns-Josef Ortheil liest seine persönlichen Anekdoten selbst.

(Laufzeit: 2h 34)

GENRE
Belletristik
ERZÄHLER:IN
HO
Hanns-Josef Ortheil
SPRACHE
DE
Deutsch
DAUER
02:34
Std. Min.
ERSCHIENEN
2016
24. Oktober
VERLAG
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
GRÖSSE
137,7
 MB

Hörer kauften auch

Die Mittelmeerreise Die Mittelmeerreise
2018
Das Kind, das nicht fragte Das Kind, das nicht fragte
2013
Die Berlinreise Die Berlinreise
2014
Die geheimen Stunden der Nacht Die geheimen Stunden der Nacht
2016
Die große Liebe Die große Liebe
2015
Liebesnähe Liebesnähe
2011