Armut im Alter Armut im Alter

Armut im Alter

Probleme und Perspektiven der sozialen Sicherung

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Altersarmut ist ein Problem, das häufig mit der Alterung unserer Gesellschaft in Verbindung gebracht wird. Die drohende Verarmung von Millionen älteren Menschen in Deutschland ist aber vor allem auf sinkende Reallöhne, den expansiven Niedriglohnsektor, entsprechende Reformen des Arbeitsmarktes und eine falsche Rentenpolitik zurückzuführen: Mit der Riester-Reform und weiteren Maßnahmen (Aussetzung der jährlichen Rentenanpassung, Beendigung der Beitragszahlungen für Langzeitarbeitslose usw.) wurde das für den Sozialstaat grundlegende Prinzip der Lebensstandardsicherung in der Rentenversicherung aufgegeben. Absehbare Folgen sind eine noch stärkere Polarisierung der Gesellschaft in Arm und Reich sowie eine »Reseniorisierung« der Armut. In diesem Band geben Expertinnen und Experten erstmals einen Überblick über die aktuellen Risiken, Erscheinungsformen und Ursachen von Altersarmut in Deutschland. Darüber hinaus diskutieren sie ein ganzes Bündel möglicher Maßnahmen für eine gerechte und solidarische Alterssicherung.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2012
8. November
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
393
Seiten
VERLAG
Campus Verlag
GRÖSSE
10,7
 MB

Mehr Bücher von Christoph Butterwegge, Gerd Bosbach & Matthias W. Birkwald

Wohlfahrtsstaat am Scheideweg Wohlfahrtsstaat am Scheideweg
2013
Kritik des Neoliberalismus Kritik des Neoliberalismus
2009
Krise und Zukunft des Sozialstaates Krise und Zukunft des Sozialstaates
2011
Neoliberalismus Neoliberalismus
2008
Kritik des Neoliberalismus Kritik des Neoliberalismus
2008
Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung
2009