Cash Value Added vs. Economic Value Added - eine kritische Gegenüberstellung beider Konzepte als Instrument zur Unternehmenssteuerung Cash Value Added vs. Economic Value Added - eine kritische Gegenüberstellung beider Konzepte als Instrument zur Unternehmenssteuerung

Cash Value Added vs. Economic Value Added - eine kritische Gegenüberstellung beider Konzepte als Instrument zur Unternehmenssteuerung

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Controlling nimmt in der heutigen Unternehmenswelt einen sehr hohen Stellenwert ein. Dieses liegt hauptsächlich an immer komplexer werdenden Märkten, bedingt durch die globale Vernetzung, wie auch die stärker werdende Kapitalmarktausrichtung von Unternehmen, welches den Shareholder-Value Gedanken dieser forciert und unweigerlich in deren Fokus rückt. Controlling ist hierbei nicht mit Kontrolle in Form eines Plan/Ist-Vergleichs gleichzusetzen, sondern als Querschnittsfunktion im Unternehmen zu verstehen, mit den Aufgaben, das Management zu unterstützen, Ziele zu definieren und deren Erreichung zu überwachen, sowie der Unternehmensführung geeignete Informationen zur Verfügung zu stellen und dieser beratend zur Seite zu stehen. Die führungssystembezogenen Ansätze des Controlling sehen es als ein Subsystem der Unternehmensführung an, das insbesondere Planung und Kontrolle, sowie die Informationsversorgung koordiniert und auf diese Weise die Anpassungs- und Koordinationsfähigkeit eines Unternehmens unterstützt, bzw. die dafür notwendigen Voraussetzungen schafft. Um die an das Controlling gestellten Aufgaben zu erfüllen, bedarf es einer Vielzahl von Instrumenten und Kennzahlen. Als Beispiele lassen sich hier die Gap-Analyse, das Balanced Scorecard-Modell, die ABC- und XYZ-Analyse, der Return-On-Investement, das Target Costing, sowie die Deckungsbeitragsrechnung nennen. In der vorliegenden Arbeit soll primär auf die beiden wertorientierten Kennzahlen Economic Value Added (kurz: EVA) und Cash Value Added (kurz: CVA) eingegangen und deren Beitrag zur erfolgreichen Unternehmenssteuerung analysiert werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen, Veranstaltung: Controlling, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2005
29. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
22
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
316,5
 kB

Mehr Bücher von Cornelius Streit

Challenges facing the accounting profession Challenges facing the accounting profession
2006
The problem of ethnic insurgencies and its impact on state building in Myanmar The problem of ethnic insurgencies and its impact on state building in Myanmar
2006
Unternehmenssteuerung. Cash Value Added vs. Economic Value Added. Eine kritische Gegenüberstellung. Unternehmenssteuerung. Cash Value Added vs. Economic Value Added. Eine kritische Gegenüberstellung.
2005
Kapitalflussrechnung nach IAS 7 Kapitalflussrechnung nach IAS 7
2005
Kapitalflussrechnung nach IAS 7 Kapitalflussrechnung nach IAS 7
2005
The Problem of Ethnic Insurgencies and Its Impact On State Building In Myanmar The Problem of Ethnic Insurgencies and Its Impact On State Building In Myanmar
2012