Chemnitzer Geisterstunde Chemnitzer Geisterstunde

Chemnitzer Geisterstunde

    • 3,99 €
    • 3,99 €

Beschreibung des Verlags

Auch eine Großstadt blickt auf eine Zeit zurück, in der die Geschichte nicht geschrieben, sondern nur gelebt wurde. Dies ist die Wiege der Sagen, Legenden und Märchen ihrer Bewohner … oder der eine Teil der Chemnitzer Geisterstunde. Mit dem Einzug der Moderne sollte dieser Spuk ein Ende haben. Doch weit gefehlt, die Geister leben länger als Menschen. Und es kommen immer neue hinzu. Die Schar der Berg- und Klostergeister wird laufend ergänzt durch die der auserwählten Bürgergeister. Für die Geisterstunde steht das umfangreiche Werk „Die Schatzkammern von Chemnitz - Nur eine Saga der uralten Stadt?“ als Pate zu Buche. Wer also mehr über den Hort und die Quellen der Chemnitzer Geisterschar erfahren möchte, der sehe dort nach oder schaue sich zur Mitternacht den Film „Wenn Steine sprechen könnten - unentdecktes Chemnitz“ an. Der Autor beginnt mit seinem Gedicht „Die Heinzelmännchen zu Chemnitz“, das sich an die Fassung „Die Heinzelmännchen zu Köln“ von August Kopisch (1836) anlehnt und aufzeigen soll, dass diese geheimnisvollen Hausgeister nicht ausgestorben sind, nachdem sie aus Köln vertrieben wurden. Auch er, der in Chemnitz eine neue Heimat fand, träumte einst als Kind in seinen Schlesischen Märchenstunden davon, als Heinzel zu wirken, doch glitten später er und seine Wichtelkameraden ebenfalls auf gestreuten Erbsen aus, wo auch immer sie es versuchten. So bleibt für den Rest eine Prosaerzählung, genauso wie einst zu Köln. Es heißt freilich, je geistreicher die Bürgerschaft daher kommt, desto besser geht es ihrer Kommune. Jedenfalls gibt es dafür aktuelle Beispiele. Somit muss man sich nicht wundern, wenn der Zeiger der Geisterstunde nicht auf halbem Wege stehen bleibt, sondern auch den jüngeren Zeitgeist einbezieht.

GENRE
Jugend
ERSCHIENEN
2014
12. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
180
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
2,8
 MB

Mehr Bücher von Hans-Dieter Langer

Bergstadtlegenden von Frankenberg und Freiberg Bergstadtlegenden von Frankenberg und Freiberg
2022
Das Elend der Bäume - Neutronotropie Das Elend der Bäume - Neutronotropie
2019
Wir spielten mit Minen und Granaten Wir spielten mit Minen und Granaten
2015
Hänschen und die kleinen Tiere Hänschen und die kleinen Tiere
2014
Haus Ellen zu Niederwiesa und Chemnitzer Weltgeschichte Haus Ellen zu Niederwiesa und Chemnitzer Weltgeschichte
2014