Conrad der Leutnant Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

    • 1,99 €
    • 1,99 €

Beschreibung des Verlags

Conrad der Leutnant ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Carl Spitteler. Die Geschichte handelt von einem jungen Mann namens Conrad, der in den Wirren des deutsch-französischen Krieges im 19. Jahrhundert als Leutnant dient. Der Roman beginnt mit der Vorstellung des Protagonisten Conrad, einem idealistischen und träumerischen jungen Mann, der von einem Leben voller Abenteuer und Ruhm als Offizier träumt. Er tritt dem Militär bei und wird zum Leutnant ernannt. Während des Krieges erlebt Conrad zahlreiche Kämpfe, Schlachten und Entbehrungen. Er wird mit den Grausamkeiten des Krieges und den Auswirkungen auf die Soldaten konfrontiert. Trotzdem bewahrt er seinen Idealismus und seine Überzeugungen und versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Der Roman erforscht die psychologischen und moralischen Herausforderungen, mit denen Conrad und seine Kameraden konfrontiert sind. Es werden auch die sozialen und politischen Dynamiken des Krieges beleuchtet. Im Laufe der Geschichte erfährt Conrad eine persönliche Transformation. Er beginnt, die Realitäten des Krieges zu hinterfragen und seine eigenen Werte und Überzeugungen zu überdenken. Er entwickelt eine kritischere Haltung gegenüber dem Militär und den herrschenden Institutionen. Conrad der Leutnant ist ein Roman, der den Einfluss von Krieg und Gewalt auf die individuelle Entwicklung und moralische Integrität erforscht. Carl Spitteler zeichnet ein realistisches Bild der Kriegsrealität und stellt Fragen nach den wahren Kosten des Krieges und der Rolle des Einzelnen in solch turbulenten Zeiten. Der Roman lädt den Leser dazu ein, über Themen wie Patriotismus, Menschlichkeit und den Wert individueller Überzeugungen nachzudenken. Es ist eine Geschichte über den Kampf zwischen Idealismus und den harten Realitäten des Lebens sowie über die Suche nach persönlicher Identität und moralischem Kompass in einer widersprüchlichen Welt.

GENRE
Belletristik und Literatur
ERSCHIENEN
2023
3. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
113
Seiten
VERLAG
OTB eBook publishing
GRÖSSE
722,3
 kB

Mehr Bücher von Carl Spitteler

Imago Imago
2017
Olympischer Frühling Olympischer Frühling
2011
Das Bombardement von Åbo Das Bombardement von Åbo
2013
Imago Imago
2023
Balladen Balladen
2023
Die Mädchenfeinde Die Mädchenfeinde
2023