Das Fluchtparadox Das Fluchtparadox

Das Fluchtparadox

Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschreibung des Verlags

Flucht ist ein Widerspruch: Man will bleiben, muss aber weg. Flucht ist traumatisierend: Man sucht Sicherheit, muss dafür aber sein Leben aufs Spiel setzen. Und Flucht (nach Europa) ist paradox: Man muss Recht brechen, nämlich "illegal" Grenzen passieren, um zu seinem Recht auf Asyl zu kommen. Nur um sich im Aufnahmeland abermals mit widersprüchlichen Anforderungen und unerfüllbaren Zuschreibungen der Integration auseinandersetzen zu müssen.

Die Fluchtforscherin Judith Kohlenberger liefert eine detaillierte Analyse unseres Umgangs mit Vertreibung und Vertriebenen, zeichnet die historischen und rezenten Entwicklungen, nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine, in rechtlicher, gesellschaftlicher und individueller Perspektive nach und zeigt, wie wir zu einer menschlichen Asyl- und Integrationspolitik kommen, wenn wir unsere moralische Verantwortung wahrnehmen und der Stärke unserer Institutionen, unseres Rechtsstaats und unserer Zivilgesellschaft vertrauen.

"Grundrechte kann man nicht einfach für die einen abstellen, während sie für die anderen weiter gelten. Sie sind, wie Maya Angelou, die amerikanische Schriftstellerin und Ikone der Bürgerrechtsbewegung, so treffend formulierte, wie Luft: Entweder alle haben sie – oder niemand."

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2022
22. August
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
240
Seiten
VERLAG
Verlag Kremayr & Scheriau
GRÖSSE
2,4
 MB

Mehr Bücher von Judith Kohlenberger

Wir Wir
2021
So schaffen wir das So schaffen wir das
2023
Gegen die neue Härte Gegen die neue Härte
2024
Konsequente Humanisierung Konsequente Humanisierung
2023