Der überschätzte Mensch Der überschätzte Mensch

Der überschätzte Mensch

Anthropologie der Verletzlichkeit

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Was machen KI, Smartphone und ChatGPT mit uns als Mensch? Eine Neubewertung des Menschseins von der Philosophin Lisz Hirn

Was ist der Mensch? Lisz Hirn widmet sich in ihrem klugen Essay keiner geringeren als dieser Urfrage der Philosophie. Die Frage, was den Menschen vom Tier unterscheidet, hat von Platon bis Nietzsche oder Foucault die Denker beschäftigt. Wenn wir Tiere nun nicht mehr essen wollen, nicht mehr essen sollen, was bedeutet das für das menschliche Selbstverständnis? Nicht zuletzt Klimakrise und Pandemie haben das Konzept vom Übermenschen ins Wanken gebracht. Stiehlt ihm künstliche Intelligenz nun endgültig die Show? Lisz Hirn entwirft einen neuen Ansatz: eine Anthropologie der Verletzlichkeit - für den Metamenschen zwischen Smartphone und ChatGPT.

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2023
25. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
128
Seiten
VERLAG
Paul Zsolnay Verlag
GRÖSSE
3,9
 MB

Mehr Bücher von Lisz Hirn

Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse Macht Politik böse? Zehn Trugschlüsse
2022
Geht's noch! Geht's noch!
2019
Wer braucht Superhelden Wer braucht Superhelden
2020
David Pears: Self-Deception and Action against one´s own better Judgement - an Analysis David Pears: Self-Deception and Action against one´s own better Judgement - an Analysis
2010
Mythos und Denken Mythos und Denken
2009
Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott Über das Menschsein in einer Welt ohne Sinn und ohne Gott
2009