´... der Sprung is´ ja kaputt...´ - Eine Untersuchung zum Blackout-Phänomen im Trampolinturnen ´... der Sprung is´ ja kaputt...´ - Eine Untersuchung zum Blackout-Phänomen im Trampolinturnen

´... der Sprung is´ ja kaputt...´ - Eine Untersuchung zum Blackout-Phänomen im Trampolinturnen

Eine Untersuchung zum Blackout-Phänomen im Trampolinturnen

    • 23,99 €
    • 23,99 €

Beschreibung des Verlags

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich Sport), Veranstaltung: 1. Staatsexamen, 53 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Trampolinturnen ist eine recht junge und seit kurzem auch olympische Sportart. Im Spitzenbereich gehören Dreifachsalti mit eingebauter Längsachsendrehung bereits zum Standard-Repertoire. Die Wettkampfübungen des Leistungssports bestehen aus zehn verschiedenen Sprüngen; Mehrfach-Vorwärts- und -Rückwärtssalti zumeist mit Mehrfach-Schrauben. Um auf zehn verschiedene und dennoch schwierig und ästhetisch wirkende Elemente zu kommen, muß der Springer die Bewegungen in unterschiedlicher Körperhaltung (gebückt, gestreckt, gehockt) und v.a. die Schrauben zu unterschiedlichen Zeitpunkten der Bewegung turnen. Dennoch sehen die Sprünge für den Laien `irgendwie alle gleich´ aus, und so werden Spitzenspringer manchmal gefragt: ''Wie schaffst du das nur? Kommst du da nicht auch ´mal durcheinander?'' Leider muss die Antwort mancher Athleten hierauf ''Ja'' lauten. Plötzlich können Sprünge, die zuvor schon viele hundert Male geturnt wurden, nicht mehr abgesprungen werden. Nicht selten werden andere Sprünge geturnt, als der Athlet sich vorgenommen hatte (z. B. Salto mit zwei Schrauben, anstatt Schraubensalto). Oder die Bewegung beginnt normal, wird aber mittendrin abgebrochen. Manchmal kann ein Turner keine Ansprünge mehr machen, ohne ständig einen Salto rw zu turnen. In der Fachsprache des Trampolinturnens hat sich für diese Erscheinungen der Begriff Blackout durchgesetzt. Obwohl im englisch-amerikanischen Bereich auch der Begriff `Lost-Skill-Syndrome´ kursiert, bevorzuge ich in dieser Arbeit die Bezeichnung Blackout (BO) - nicht nur, weil er inoffiziell schon ein Fachbegriff ist, sondern auch weil mir für ein derart komplexes Thema dieser relativ offene Begriff angebrachter erscheint. Da nicht nur ich, sondern noch viele anderer Leistungssportler mit diesem Phänomen mehr oder weniger in Konflikt geraten sind und noch werden - einige geben deswegen den Sport sogar auf - und, weil es in der Literatur bislang so gut wie gar nicht behandelt wurde, möchte ich mich nun damit auseinandersetzen. Ich denke, daß es dringend notwendig ist, etwas Licht in das Dunkel des Blackout-Phänomens zu bringen, und daß der Schleier der Neurose von den Betroffenen genommen wird.

GENRE
Sport und Freizeit
ERSCHIENEN
2001
31. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
155
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
16,3
 MB

Mehr Bücher von Thomas Springub

Wir fahren zu Großmutter und Großvater  - Literaturunterricht in der 3. Klasse Wir fahren zu Großmutter und Großvater  - Literaturunterricht in der 3. Klasse
2002
Josef Guggenmos: Aus Glas - Unterrichtsentwurf für den Prüfungsunterricht I gemäß §17 PVO-Lehr II Josef Guggenmos: Aus Glas - Unterrichtsentwurf für den Prüfungsunterricht I gemäß §17 PVO-Lehr II
2002
Wir nähern uns der Sprunghocke an der Kastengasse - Minibasketball Wir nähern uns der Sprunghocke an der Kastengasse - Minibasketball
2002
Phantastische Kinder- und Jugendliteratur -  Jakob hinter der blauen Tür  als Unterrichtsgegenstand Phantastische Kinder- und Jugendliteratur -  Jakob hinter der blauen Tür  als Unterrichtsgegenstand
2002
Sportmedizinisch-orthopädische Aspekte des Trampolinturnens Sportmedizinisch-orthopädische Aspekte des Trampolinturnens
2002
Das rührende Lustspiel - Empfindsame Selbstvergewisserung verdrängt vernunftgetriebenes Verlachen Das rührende Lustspiel - Empfindsame Selbstvergewisserung verdrängt vernunftgetriebenes Verlachen
2002