Die auszehrende Organisation Die auszehrende Organisation

Die auszehrende Organisation

Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt

    • 42,99 €
    • 42,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Buch bietet einen vernetzten Blick nicht nur auf die beruflichen, sondern auch auf die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen heutiger Arbeitsprozesse und befragt diese auf ihre potenziell auszehrende Wirkung. Renommierte Wissenschaftler und Praktiker mit umfassender Erfahrung in ihren jeweiligen Spezialgebieten beleuchten die betrieblich-institutionellen Funktionsweisen, Praktiken und Bedingungen moderner Organisationen aus betriebswirtschaftlicher, soziologischer und psychologischer Sicht. Die daraus resultierende Analyse der „erschöpfenden“ bzw. „auszehrenden“ Organisation ergänzt die aktuelle Diskussion des Burnout-Syndroms, die das Phänomen tendenziell eher aus individueller, medizinisch-pathologischer Perspektive betrachtet, um eine wichtige systemische Perspektive. Deutlich werden zudem präventive und kurative Ansatzpunkte herausgearbeitet.

Der Inhalt
Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen ArbeitsweltDas Individuum in einem auszehrenden ArbeitsumfeldDie Organisation als auszehrendes ArbeitsumfeldDienstleistung und Gesundheit: Ausgewählte PerspektivenEinsichten und Folgerungen für eine gesunde Arbeitswelt
Die Herausgeber

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz ist Leiter des Instituts für Unternehmensführung und Inhaber des Lehrstuhls für Organisation und Führung an der Technischen Universität Braunschweig.

Prof. Dr. Frank Schirmer ist Inhaber der Professur für Organisation an der Technischen Universität Dresden.

Prof. Dr. Kerstin Wüstner ist Inhaberin der Professur für Psychologie im Fachbereich Allgemeine Verwaltung der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2014
9. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
342
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
3,1
 MB

Mehr Bücher von Dietrich von der Oelsnitz, Frank Schirmer & Kerstin Wüstner

Marketing – Eine Bilanz Marketing – Eine Bilanz
2023
Teammanagement Teammanagement
2018