Die Balance im Management Die Balance im Management

Die Balance im Management

Werte, Sinn und Effizienz in ein Gleichgewicht bringen

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschreibung des Verlags

Unser Denken ist auf Gegensätze ausgerichtet. Ein Handeln im Gleichgewicht ist jedoch erfolgreicher. Drei Aspekte werden im Management an Bedeutung gewinnen:


- Lösungen sind immer weniger im Entweder-oder und immer mehr im Sowohl-als-auch zu suchen.

- Die Überlebensfähigkeit sozialer Organisationen hängt in hohem Maße davon ab, wie es gelingt, das richtige Gleichgewicht zwischen harten und weichen Faktoren zu finden.

- Werte, Sinn und Effizienz müssen in einer Balance stehen.


Dieses Buch zeigt die Bedeutung der Ausgewogenheit am Beispiel verschiedener Spannungsfelder in der Führung und im Personalmanagement. Der Autor beschreibt sehr anschaulich, wie es gelingt, die Balance zu finden zwischen Vernunft und Emotionen, Business- und Mitarbeiterorientierung, Bewahren und Verändern. Originalaussagen aus Interviews mit Unternehmens- und Personalleitern verdeutlichen das breite Meinungsspektrum und die Spannungsfelder. Fragen laden ein zur kritischen Selbstreflexion.


- Von der Weisheit der Balance

- Harte und weiche Faktoren

- Kurzfristiges und langfristiges Denken und Handeln

- Business- und Mitarbeiterorientierung

- Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen

- Strategie, Struktur und Kultur

- Bewahren und Verändern

- Fordern und Fördern

- Balance im Human Resources Management

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2008
19. Januar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
171
Seiten
VERLAG
Gabler Verlag
GRÖSSE
976,1
 kB