Die Beleidigung des Arbeitgebers gegenüber seines Arbeitnehmers als außerordentlicher Kündigungsgrund nach § 626 BGB Die Beleidigung des Arbeitgebers gegenüber seines Arbeitnehmers als außerordentlicher Kündigungsgrund nach § 626 BGB

Die Beleidigung des Arbeitgebers gegenüber seines Arbeitnehmers als außerordentlicher Kündigungsgrund nach § 626 BGB

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Beleidigung eines Arbeitgebers gegenüber seinem Arbeitnehmer stellt eine juristische
Thematik dar, die sich täglich in zahlreichen Arbeitsverhältnissen ereignen kann. Was muss
sich ein Arbeitnehmer in einem Arbeitsverhältnis gefallen lassen? Beleidigungen belastend
das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien unnötig schwer und sorgen für ein negatives
Betriebsklima.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2010
25. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
4
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
140,6
 kB

Mehr Bücher von Ludwig Späte

Die Gesellschafts- und Staatstheorie des John Locke und deren Einwirkungen auf den heutigen Verfassungsstaat Die Gesellschafts- und Staatstheorie des John Locke und deren Einwirkungen auf den heutigen Verfassungsstaat
2009
Mit Macht ans Ziel. Die Persönlichkeit Helmut Kohl: Wie sein Charakter die Politik und Wende zur Deutschen Einheit beeinflusste Mit Macht ans Ziel. Die Persönlichkeit Helmut Kohl: Wie sein Charakter die Politik und Wende zur Deutschen Einheit beeinflusste
2014
Nation-Building am Beispiel von Belgien Nation-Building am Beispiel von Belgien
2009
Politische Systeme in Lateinamerika am Beispiel von Costa Rica Politische Systeme in Lateinamerika am Beispiel von Costa Rica
2009
Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der Staatslehre Aristoteles Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der Staatslehre Aristoteles
2009
Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der Staatslehre Aristoteles Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der Staatslehre Aristoteles
2012