Die Erstellung eines technischen Lastenheftes Die Erstellung eines technischen Lastenheftes

Die Erstellung eines technischen Lastenheftes

im Kontext der Beschaffung von Dienstleistungen

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erstellung eines technischen Lastenheftes für Flurförderzeuge in Zusammenhang mit dem Projekt 'Stapler 2007' innerhalb der Wieland Electric GmbH. Hierbei wird zuerst die Beschaffung von Dienstleistungen mit ihren Besonderheiten und Unterschieden zur Sachgüterbeschaffung theoretisch betrachtet. Danach folgt eine Betrachtung der Flurförderzeuge als Teil der innerbetrieblichen Logistik. Im folgenden Abschnitt wird die Bedarfsanalyse im Allgemeinen betrachtet und am konkreten Beispiel der Flurförderzeugflotte durchgeführt. Dies wird über eine Anforderungsanalyse mit anschließender Bewertung der Aussagen der Anwender vor Ort durchgeführt. Die so bewerteten Aussagen bilden einen konkreten Bedarf ab, der durch die Ergänzung von quantitativen und qualitativen Kennzahlen zu einer konkreten Anforderung wird. Diese werden über die Orte ihrer Entstehungen in den Bereichen über die verschiedenen Abteilungen bis zu den Standorten verdichtet und abschließend in einem technischen Lastenheft abgebildet, das als Datenbasis für das weitere Vorgehen in diesem Projekt dient.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2007
30. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
63
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
1,5
 MB

Mehr Bücher von Christian Elling

Verwendung der Aufgabenfunktion in MS Office Outlook 2003 (Unterweisung) Verwendung der Aufgabenfunktion in MS Office Outlook 2003 (Unterweisung)
2006
Die Erstellung eines technischen Lastenheftes Die Erstellung eines technischen Lastenheftes
2007
Mitarbeiterzufriedenheit. Einflussfaktoren und Konsequenzen Mitarbeiterzufriedenheit. Einflussfaktoren und Konsequenzen
2006
Rome Rome
2019
Mitarbeiterzufriedenheit. Einflussfaktoren und Konsequenzen Mitarbeiterzufriedenheit. Einflussfaktoren und Konsequenzen
2006