Die Grundlagen der Europäischen Nachbarschaftspolitik Die Grundlagen der Europäischen Nachbarschaftspolitik

Die Grundlagen der Europäischen Nachbarschaftspolitik

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Im Jahr 2004 hat Europa nicht nur 10 neue Mitgliedsländer hinzugewonnen, sondern auch neue Grenzen. Zu den neuen Nachbarn der Europäischen Union gehören Länder, die mehrheitlich nicht mehr dem geographischen Europa zuzurechnen sind. Die EU ist spätestens mit ihrer letzten Erweiterung gezwungen, die Beziehungen zu ihren neuen Nachbarn zu definieren und sich ihrer Interessen den Anrainerstaaten gegenüber klar zu werden. Als Mittel hierzu bedient sich die EU der Europäischen Nachbarschaftspolitik(ENP).

In diesem Aufsatz werden die Entwicklung der ENP, deren Zielländer und die Finanzierung näher beleuchtet; die Grundzüge und Grundsätze der Europäischen Nachbarschaftspolitik beschrieben. Augenmerk liegt zudem auf den so genannten „Aktionsplänen“, die das Kernelement der ENP darstellen.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2006
14. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
25
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
280,1
 kB

Mehr Bücher von Jenny Kramer

Organisatorischer Journalismus: Ansätze und Ergebnisse der Redaktionsforschung Organisatorischer Journalismus: Ansätze und Ergebnisse der Redaktionsforschung
2006
Metakommunikation in der Sozialpsychologie - Theorie und Praxis Metakommunikation in der Sozialpsychologie - Theorie und Praxis
2006
Eine Reise namens Leben Eine Reise namens Leben
2022
Blackheartink by Jey Blackheartink by Jey
2022
Kodizes und Richtlinien der Public Relations Kodizes und Richtlinien der Public Relations
2006
Quo vadis USA - Ist die US-Außenpolitik auf dem Weg zu einer Pax Americana? Quo vadis USA - Ist die US-Außenpolitik auf dem Weg zu einer Pax Americana?
2006