Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen

Die Kunst, eine Produktentwicklung zu führen

Erfolgreiche Konzepte aus der Unternehmenspraxis

Michael Jantzer und andere
    • 69,99 €
    • 69,99 €

Beschreibung des Verlags

Wie lassen sich in Zeiten der Vernetzung und der wachsenden Bedeutung von Plattformökonomien Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die Menschen begeistern? Wie werden neue Ideen und Technologien in qualitativ hochwertige Produkte übersetzt? Welche Entwicklungsmethoden und Organisationsformen sind dafür erfolgversprechend? Wie arbeiten Entwickler in einem internationalen Entwicklungsverbund effizient zusammen? Antworten auf diese Fragen finden Führungskräfte und Entwickler in diesem Buch. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz nehmen die Autoren aktuelle Herausforderungen und sich wandelnde Führungsrollen bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in den Blick. Sie stellen Modelle und Vorgehensweisen vor, die von einem Team erfahrener Entwickler konzipiert und in Workshops mit mehr als 4.500 Führungskräften des Bosch-Konzerns weltweit diskutiert und weiterentwickelt wurden.Im Kern entwickeln die Autoren ein Führungsmodell, das dieFähigkeiten zur Lösung technischer Fragestellungen mit denen zur Führung von Menschen verbindet. Nach einem einführenden Kapitel zu Zweck von Führung, Werten und strategischen Zielen der Organisation werden wesentliche Elemente von Führung in der Systemgestaltung vorgestellt, gefolgt von Erfolgsfaktoren für Innovation. Über Requirements Engineering, Architekturgestaltung und modellbasierte Entwicklung bis zur Sicherstellung von Qualitätsattributen werden Führungsaufgaben beschrieben. Sie werden ergänzt durch Strategien zur Beherrschung von Komplexität, den Umgang mit Chancen und Risiken sowie der Gestaltung der Arbeitsorganisation und der Zusammenarbeit. Die Struktur des Buchs folgt der Logik einer Produktentwicklung. Dennoch kann jedes Kapitel auch für sich gelesen werden, da es jeweils eine abgeschlossene Einheit bildet.Die ZielgruppenDieses Buch macht Führung für Entwickler im technischen Umfeld verständlich, unabhängig von Hierarchiestufe oder Führungsrolle. Es zeigt auf, dass Führung diskutierbar und erlernbar ist. Damit hilft es Führungskräften, den Wandel im eigenen Arbeitsfeld aktiv zu gestalten oder in eine neue Rolle hineinzuwachsen.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2018
27. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
194
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
13,1
 MB

Mehr Bücher von Michael Jantzer, Godehard Nentwig, Christine Deininger & Thomas Michl