Die Pest Die Pest

Die Pest

    • 3,99 €
    • 3,99 €

Beschreibung des Verlags

Seit dem Jahr 1347 breiten sich die Pesterreger in ganz Europa rasant aus. Vermutlich kam der "Schwarze Tod" durch Schiffsbesatzungen aus dem Orient nach Europa. In Marseille, in Paris und ab Dezember 1349 auch in London und in Frankfurt wütete die Krankheit. Ein Mittel gegen die Seuche mit den schwarzen Beulen gab es zunächst nicht. Anfangs wurden die an Pest erkrankten Patienten noch in die örtlichen Krankenhäuser gebracht. Später kennzeichnete man die Häuser der kranken Menschen mit einem Kreuz und als ein Ende der Pest nicht mehr abzusehen war, mussten die Betroffenen in Unterkünfte außerhalb der Städte ziehen. Denn erst nach dem Tod Hunderttausender wurde klar, dass die Ausbreitung der Epidemie nur durch Isolation eingedämmt werden konnte. Im Jahr 1423 wurde in Venedig das erste Pest-Krankenhaus erbaut, um die Erkrankten von der gesunden Gesellschaft in Venedig abzugrenzen. Die Auswirkungen der Seuche machten sich stark bemerkbar. Besonders schwer wiegten Hungersnöte, da das gesamte öffentliche Leben zusammenbrach und Nahrungsmittel knapp wurden. Das Buch schildert Krankheit, Erscheinung und Auswirkung der Pest vom Mittelalter bis heute.

GENRE
Geschichte
ERSCHIENEN
2017
1. September
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
97
Seiten
VERLAG
BROKATBOOK
GRÖSSE
4,5
 MB

Mehr Bücher von Gunter Pirntke

Weltgeschichte = Geldgeschichte Weltgeschichte = Geldgeschichte
2015
Aufstieg und Fall der Kaiserin von Österreich Aufstieg und Fall der Kaiserin von Österreich
2012
Die Macht der Geheimbünde Die Macht der Geheimbünde
2012
Deutsche Justizirrtümer Deutsche Justizirrtümer
2016
Der Weg zum Schafott Der Weg zum Schafott
2019
1000 Märchen und Sagen in 5 Bänden - Band 1 1000 Märchen und Sagen in 5 Bänden - Band 1
2013