Die wertschöpfungszentrierte Stärken- und Schwächenanalyse Die wertschöpfungszentrierte Stärken- und Schwächenanalyse

Die wertschöpfungszentrierte Stärken- und Schwächenanalyse

    • 5,99 €
    • 5,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Unternehmensanalyse mit ihrer Stärken- und Schwächenanalyse ist neben der Umweltanalyse der zweite Grundpfeiler des strategischen Planungsprozesses. Die Unternehmensanalyse ist auf die interne Ressourcensituation gerichtet, wo geprüft wird, welchen Spielraum das Unternehmen hat und ob es spezifische Stärken oder Schwächen im Vergleich zu den stärksten Konkurrenten besitzt, die einen Wettbewerbsvorteil/-nachteil begründen können. Wegen der Komplexität und Dynamik der Analysefelder ist die Unternehmensanalyse immer unvollständig und damit risikobehaftet. Die Unternehmensanalyse lässt sich in die wertschöpfungszentrierte und die kundenzentrierte Perspektive einteilen. Aus den Unternehmensressourcen und –potentialen und den kritischen Erfolgsfaktoren aus Sicht des Marktes lassen sich die potentiellen Wettbewerbsvorteile ableiten.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2014
4. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
8
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
241
 kB

Mehr Bücher von Dorothee Zirkel

Vertikale Kooperationen im Textileinzelhandel. Der Erfolg von Zara und H&M Vertikale Kooperationen im Textileinzelhandel. Der Erfolg von Zara und H&M
2005
Die wertschöpfungszentrierte Stärken- und Schwächenanalyse Die wertschöpfungszentrierte Stärken- und Schwächenanalyse
2014
Vertikale Kooperationen im Textileinzelhandel. Der Erfolg von Zara und H&M Vertikale Kooperationen im Textileinzelhandel. Der Erfolg von Zara und H&M
2005