Einflussfaktoren auf das kindliche Wohlergehen. Untersuchung der Rolle des Staates Einflussfaktoren auf das kindliche Wohlergehen. Untersuchung der Rolle des Staates

Einflussfaktoren auf das kindliche Wohlergehen. Untersuchung der Rolle des Staates

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Wohlergehen der Kinder einer Gesellschaft ist nicht erst seit der von der Christlich-Sozialen Partei (CSU) angestoßenen Debatte rund um das Erziehungsgeld von großer Bedeutung für Politik und Gesellschaft. Selten ist eine Debatte wie diejenige um den richtigen Umgang mit „unserem Nachwuchs“ so emotional. Nicht nur beim Erziehungsgeld, sondern auch bei der Kindertagesstätten-Diskussion erhitzen sich die Gemüter. Dabei stellt sich ganz unmittelbar die Frage, welche Faktoren überhaupt die Gesundheit (physisch oder mental), die Entwicklung eines Kindes in Bezug auf seine Bildung, aber auch das Verhalten von Kindern beeinflussen können.

Spielt der Staat hierbei überhaupt eine Rolle? Wirken sich Entscheidungen des Staates auf der Makroebene überhaupt auf das kindliche Wohlbefinden auf der Mikroebene aus? Kann der Staat, die Legislative durch diverse Institutionen, Regelungen und Transferleistungen das Wohl bzw. die Entwicklung eines Kindes beeinflussen?

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2015
24. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
19
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
321,7
 kB