Employability Management Employability Management

Employability Management

Grundlagen, Konzepte, Perspektiven

Jutta Rump und andere
    • 42,99 €
    • 42,99 €

Beschreibung des Verlags

Employability - Beschäftigungsfähigkeit - ist vor dem Hintergrund einer sich rasant wandelnden Arbeitswelt - eine Forderung und Herausforderung für jeden Einzelnen, aber auch für Wirtschaft und Gesellschaft. Dieses Buch zeigt das Thema in seiner ganzen Komplexität und betrachtet einige seiner wichtigsten Facetten im Detail. Das Autorenteam legt Wert auf eine ganzheitliche Sicht, die die Akteure - das Individuum und das Unternehmen - angemessen berücksichtigt..


- Konzept des Employability Managements

- Employability im Zuge des demografischen Wandels

- Die Irrungen und Wirrungen der Ich AG

- Karriere und Employability

- Professionalierung und Profilierung des Personalmanagements

- Die individuelle Strategie zu Employability

- Das Menschenbild im Wandel der Zeit


Dr. Jutta Rump ist Professorin für Internationales Personalmanagement und Organisationsentwicklung an der Fachhochschule Ludwigshafen. Thomas Sattelberger ist Personalvorstand der Continental AG, Hannover. Der renommierte Personaler ist Herausgeber und Autor zahlreicher Veröffentlichungen. Prof. Heinz Fischer ist Honorarprofessor an der Fachhochschule Pforzheim und als Berater und Coach tätig. Er war Personalvorstand der Deutschen Bank und davor viele Jahre bei Hewlett-Packard tätig.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2007
20. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
224
Seiten
VERLAG
Gabler Verlag
GRÖSSE
2,4
 MB

Mehr Bücher von Jutta Rump, Thomas Sattelberger & Heinz Fischer

Neue Perspektiven auf Basisarbeit Neue Perspektiven auf Basisarbeit
2024
Arbeiten in der neuen Normalität Arbeiten in der neuen Normalität
2022
Strategische Personalplanung Strategische Personalplanung
2020
Die vierte Dimension der Digitalisierung Die vierte Dimension der Digitalisierung
2019
Praxishandbuch Interkulturalität Praxishandbuch Interkulturalität
2018
Arbeitszeitpolitik Arbeitszeitpolitik
2018