“Entstehung und Entwicklung der Krimireihe Tatort unter besonderer Berücksichtigung des Tatorts Münster.” “Entstehung und Entwicklung der Krimireihe Tatort unter besonderer Berücksichtigung des Tatorts Münster.”

“Entstehung und Entwicklung der Krimireihe Tatort unter besonderer Berücksichtigung des Tatorts Münster.‪”‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Vor fast 40 Jahren beginnt die Erfolgsgeschichte der Fernseh-Krimireihe Tatort. Der Tatort bringt der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt ARD bis heute beständige Spitzenquoten ein. Die Idee und die Umsetzung entsprangen zunächst aus einer Notlösung heraus. Die ARD wollte dem bislang konkurrenzlosen Der Kommissar des ZDF mit einem neuen und innovativen Konzept entgegentreten. Die föderale Struktur der ARD erweist sich zuletzt als Schlüssel zum Erfolg. Durch die Beteiligung aller regionalen Landesrundfunkanstalten konnten die gewaltigen Produktions- und Redaktionskosten auf die einzelnen Sendeanstalten verteilt werden. Unter dem Titel Tatort entsteht so Anfang der 1970er Jahre eine vielseitige Krimireihe, in die die jeweiligen Sendeanstalten ihre regionalen Eigenheiten einbringen sollen. Der Tatort sollte eine primär deutsche Serie sein und sich nicht an den amerikanischen Fernsehkrimis orientieren. Der Tatort ist mittlerweile für viele Zuschauer, auch Generationen übergreifend, zu einem allwöchentlichen Ritual geworden. Dabei gilt schon lange: Wer im Fernsehen etwas über den Zustand unseres Landes erzählen will, dreht einen Tatort. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung der Krimireihe Tatort unter besonderer Berücksichtigung des Tatorts Münster. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 2,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Fortsetzung folgt" - Serienanalyse. "

GENRE
Wissenschaft und Natur
ERSCHIENEN
2012
12. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
27
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
130,7
 kB

Mehr Bücher von Sebastian Krell