Entwicklungsagenden in Lateinamerika Entwicklungsagenden in Lateinamerika
Globale Politische Ökonomie

Entwicklungsagenden in Lateinamerika

Wirtschaftspolitische Strategien in Venezuela und Brasilien

    • 54,99 €
    • 54,99 €

Beschreibung des Verlags

Raphael M. Peresson untersucht in diesem Buch die unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Strategien der Linksregierungen in Venezuela und Brasilien. Ab Ende der 1990er Jahre begann sich in Lateinamerika eine politische Linkswende abzuzeichnen, deren gemeinsamer Nenner in der Abkehr von neoliberaler Politik bestand. Davon abgesehen unterschieden sich die eingeschlagenen Wirtschaftspolitiken jedoch beträchtlich. Während Venezuela einen radikalen Wechsel der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ordnung verfolgt, wurde in Brasilien ein moderates Reformprojekt in Angriff genommen. Daher wird im Buch der Frage nachgegangen, weshalb in den beiden Ländern unterschiedliche wirtschaftspolitischen Strategien eingeschlagen wurden. Mithilfe einer kontextsensitiven und mehrebenenanalytischen Herangehensweise lassen sich die Unterschiede dieser Strategien auf das Zusammenspiel von drei Faktoren zurückführen: einer unterschiedlich gearteten politischen Kultur, verschiedenen wirtschaftspolitischen Zielsetzungen des Entscheidungspersonals und unterschiedlichen Handlungsspielräumen. 
Der Autor Raphael M. Peresson ist freiberuflicher Wissenschaftler und Dozent. SeineForschungsschwerpunkte sind die Internationale Politische Ökonomie und die Lateinamerika-Forschung.

GENRE
Politik und Zeitgeschehen
ERSCHIENEN
2021
28. April
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
484
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
4,5
 MB

Andere Bücher in dieser Reihe

Politische Ökonomie Politische Ökonomie
2023
Objektive Interessen in der deutschen Außenpolitik Objektive Interessen in der deutschen Außenpolitik
2023
Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft
2022
Neue Segel, alter Kurs? Neue Segel, alter Kurs?
2019
Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei
2019
Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie
2013