Ergonomie in der Intralogistik Ergonomie in der Intralogistik
FOM-Edition

Ergonomie in der Intralogistik

Technische Innovationen, Umsetzungshürden und Praxisbeispiele

Matthias Klumpp und andere
    • 22,99 €
    • 22,99 €

Beschreibung des Verlags

Dieses Buch stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Logistik. Diese Entscheidung beruht auf der Überzeugung, dass effektive und effiziente Logistikprozesse insbesondere der Intralogistik nur im Einklang mit den Charakteristika sowie Motivations- und Anforderungselementen der Mitarbeitenden gelingen können. Erfolgreiche Prozesse und Anpassungen gelingen besser, wenn Mitarbeitende in das Design und die Entwicklung einbezogen werden.Durch sich verändernde physische und digitale Prozesse in der Intralogistik entstehen neue Herausforderungen an die Ergonomie und Arbeitsgestaltung. Besonders betroffen sind Lagerprozesse, Kommissioniertätigkeiten und weitere Arbeitskontexte in typischen logistischen Unternehmensprozessen bei Industrie, Handel und Logistikdienstleistern. Dieses Buch zeigt, dass und wie sowohl moderne technische Lösungen wie Exoskelette oder andere mechanische Hilfen als auch Prozessveränderungen auf der Basis einer fundierten ergonomischen Analyse Verbesserungen erzielen können. Prozessseitige sowie ergonomische und betriebswirtschaftliche Analysen und Synopsen der Handlungsalternativen sind der Schwerpunkt des Buches. Dabei wird insbesondere auf die Praxistauglichkeit verschiedener Unterstützungstechniken für die Ergonomie bei intralogistischen Tätigkeiten (Kommissionierung, Versand, Lagerwesen) eingegangen.Zielgruppen sind sowohl Logistikmanagerinnen und -manager in der Unternehmenspraxis als auch Forschende im Logistikbereich. Der Inhalt Anwendung von Ergonomieunterstützung in der IntralogistikAutomatisierung und Digitalisierung in der IntralogistikDie HerausgeberProf. Dr. Matthias Klumpp ist Professor für Logistikmanagement an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management und Direktor des Instituts für Logistik- und Dienstleistungsmanagement (ild) der FOM. Prof. Dr. Thomas Hanke ist seit 2015 hauptberuflicher Dozent für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Logistik, und stellvertretender Direktor am Institut für Logistik und Dienstleistungsmanagement (ild) an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Prof. Dr. Dr. h. c. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Technischen Universität Dortmund und geschäftsführender Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Prof. Dr.-Ing. Bernd Noche übernahm 2000 die Professur für den Lehrstuhl Transportsysteme und Logistik (TuL) an der Universität Duisburg-Essen. Er konzipiert und optimiert seit mehr als 30 Jahren Supply Chains. 

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2022
2. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
210
Seiten
VERLAG
Springer Fachmedien Wiesbaden
GRÖSSE
30,9
 MB

Mehr Bücher von Matthias Klumpp, Thomas Hanke, Michael ten Hompel & Bernd Noche

Digital Supply Chains and the Human Factor Digital Supply Chains and the Human Factor
2021
Operations, Logistics and Supply Chain Management Operations, Logistics and Supply Chain Management
2018
Logistics and Supply Chain Innovation Logistics and Supply Chain Innovation
2015
Humanitarian Logistics and Sustainability Humanitarian Logistics and Sustainability
2015

Andere Bücher in dieser Reihe

Banking & Innovation 2017 Banking & Innovation 2017
2017
Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit Die Agenda 2030 als Magisches Vieleck der Nachhaltigkeit
2019
Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement
2017
Moderne Methoden der Marktforschung Moderne Methoden der Marktforschung
2017
Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis Erfolgreiches Ideenmanagement in der Praxis
2017
Führung einer neuen Generation Führung einer neuen Generation
2016