Führungskraft - und was jetzt? Führungskraft - und was jetzt?

Führungskraft - und was jetzt‪?‬

Vom Kollegen zum Vorgesetzten: Den Rollentausch meistern, Lösungen aus Psychologie und Praxis

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschreibung des Verlags

So gestalten Sie die ersten Schritte als Führungskraft
Sie haben erstmals eine Führungsrolle übernommen oder stehen kurz davor? – Dieses Buch bietet frischgebackenen Führungskräften eine kurze und bündige Orientierung und erleichtert ihnen mit praxisnahen Werkzeugen und Lösungsvorschlägen den Einstieg in die neue Rolle – ohne lange theoretische Exkurse, mit Fokus auf das, was wirklich wichtig ist! – Mit Interviews von Führungskräften aus unterschiedlichen Berufsfeldern – auch zum Downloaden und Anhören als mp3-File.
Damit meistern Sie die neuen Herausforderungen in vier wichtigen Bereichen:
Das Selbst: eigene Motive, Menschenkenntnis, Stärken, Ziele sowie Wirkung auf andere kennenlernen
Die Mitarbeiter: Führungsstil definieren, Vertrauen aufbauen, Entscheidungen durchsetzen
Die Vorgesetzten: Erwartungen klären, mit schwierigen Chefs umgehen, Eindruck hinterlassen
Die Rahmenbedingungen: Netzwerke knüpfen, Prozesse strukturieren, das Team briefen, den Arbeitstag gestalten
Die Autorin
Diana von Kopp, Jahrgang 1975, ist Diplompsychologin mit den Schwerpunkten Wirtschaftspsychologie und Human Resource Management. Sie arbeitet als Führungskräftetrainerin und Coach. Unter anderem trainiert sie Piloten der Condor Flugdienst GmbH. Sie ist Autorin der Bücher „Die Kunst desklugen Essens“ (Hanser), „Warum Piloten glücklichere Menschen sind“ und „Focusing - Die Sprache der Intuition“ (Springer, 2015).

GENRE
Gesundheit, Körper und Geist
ERSCHIENEN
2016
17. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
194
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
1,6
 MB

Mehr Bücher von Diana von Kopp

Die Kunst des klugen Essens Die Kunst des klugen Essens
2016
Warum Piloten glückliche(re) Menschen sind ... Warum Piloten glückliche(re) Menschen sind ...
2015
Focusing Focusing
2015
Salutogenese Salutogenese
2008
Salutogenese - Konzept und Bedeutung Salutogenese - Konzept und Bedeutung
2008
Der Einfluß von Focusing auf das Schmerzerleben von chronischen Schmerzpatienten Der Einfluß von Focusing auf das Schmerzerleben von chronischen Schmerzpatienten
2007