Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene

Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Marke ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftslebens und funktionales Instrument der menschlichen Kommunikation. Das Markenrecht kann wie alle Immaterialgüter als Spiegel der wirtschaftlichen Verfassung einer Gesellschaft gesehen werden.
Bereits vor 7000 Jahren wurden Produkte mit Herstellerzeichen versehen. In der altchinesischen Porzellanmanufaktur finden sich Nachweise von Fabrikzeichen. Vor allem die italienischen Steinmetzzeichen gehen in die früheste Zeit zurück. Weinamphoren wurden mit der Herkunft des Weines gekennzeichnet und auch damals gab es schon Wirtshaus und Ladenschilder. Aus dem Mittelalter sind uns sowohl individuelle Zeichen als auch Kollektivzeichen der Gilden und Zünfte bekannt. Teilweise war das anbringen von Zeichen auf Waren Pflicht, dann geschah es wieder in Eigeninitiative (...)

„Das Altertum hat die Marke als Mittel der Herkunftsbezeichnung gekannt,
das Morgenland, wie das Abendland, ja es gibt wenige Einrichtungen,
welche sich einer so allgemeinen Verbreitung erfreuten“.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2007
9. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
24
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
Open Publishing GmbH
GRÖSSE
454
 kB
Speisegebote im Judentum Speisegebote im Judentum
2013
Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes Alternative Möglichkeiten der Besteuerung des Umsatzes
2012
Speisegebote im Judentum Speisegebote im Judentum
2008
Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006 Europäisches Wettbewerbsrecht am Beispiel der Fernsehrechtsproblematik der UEFA Champions League und der FIFA WM 2006
2007
Internationales Investitionsrecht und Menschenrechte Internationales Investitionsrecht und Menschenrechte
2013