Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen" Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen"

Gewalt in Kaufringers "Drei listige Frauen‪"‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

Heinrich Kaufringer, schriftstellerisch tätig um und vor 1400 in Landsberg am Lech, gehört zu den bedeutenderen Vertretern der deutschen Märendichtung, die vor allem im Spätmittelalter ihre Blütezeit hatte. In seinen Mären 'macht sich auffallend häufig das Phänomen der physischen Gewalt bemerkbar' , so auch in der Erzählung 'Drei listige Frauen'. Nach einem allgemeinen Einstieg zum Thema Gewalt in der mittelalterlichen Märendichtung und ihren Wirklichkeitsbezug soll im Folgenden diese Kurzerzählung in Bezug auf die Darstellung und Bedeutung der Gewaltakte analysiert werden.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2012
3. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
17
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
GRÖSSE
178,4
 kB

Mehr Bücher von Danny Gronmaier

Ein Regime der Brüder Ein Regime der Brüder
2012
Seltsame Tage als Leihkörper Seltsame Tage als Leihkörper
2012
Es kommt immer anders als gefühlt Es kommt immer anders als gefühlt
2012
Seeing the seen, hearing the heard. Körperlichkeit und Audio-Vision in Kathryn Bigelows "Strange Days" Seeing the seen, hearing the heard. Körperlichkeit und Audio-Vision in Kathryn Bigelows "Strange Days"
2015
Raus aus dem Alltag, rein in den "White Cube" Raus aus dem Alltag, rein in den "White Cube"
2009
"So oder auch anders..." - Fiktionalität und mögliche Welten in Gottfrieds "Tristan" "So oder auch anders..." - Fiktionalität und mögliche Welten in Gottfrieds "Tristan"
2008