Handbuch Bildungstechnologie Handbuch Bildungstechnologie

Handbuch Bildungstechnologie

Konzeption und Einsatz digitaler Lernumgebungen

    • 109,99 €
    • 109,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Handbuch vermittelt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Erkenntnisstand zu Ansätzen und Befunden zur systematischen Gestaltung von Lernumgebungen in deutscher Sprache. Es präsentiert theoretische und methodische Grundlagen der Forschungsdisziplin Bildungstechnologie und stellt darüber hinaus konkrete Überlegungen an, wie diese wissenschaftlichen Grundlagen in praktischen Lehr-Lern-Kontexten umgesetzt werden können. Neben der systematischen Konzeption von Lernangeboten (Instructional Design) liegt ein weiterer Schwerpunkt beim Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnik, insbesondere digitaler, interaktiver Medien im Bildungswesen.

Der Inhalt

Grundlagen ∙ Modelle des Instruktionsdesigns ∙ Szenarien und Formate ∙ Strukturierung ∙ Qualitätssicherung, Evaluation und Forschungsmethoden ∙ Ökonomische, rechtliche und technische Aspekte ∙ Bildungstechnologie in unterschiedlichen Lehr-Lern-Kontexten

Die Zielgruppen
Professionals, Wissenschaftler sowie Studierende der (Pädagogischen) Psychologie, Bildungswissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaft und InformatikLehrpersonal und Trainer aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, E-Learning, Personalentwicklung/Human Resources sowie E-Learning-Entwickler
Die Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. Helmut Niegemann war Inhaber des Lehrstuhls „Lernen und neue Medien“ an der Universität Erfurt. Zuvor hat er an der TU Ilmenau, der Universität Tübingen (DIFF), der TU Darmstadt und der Universität Mannheim gelehrt und geforscht. Er ist Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes (Bildungstechnologie) und Seniorprofessor an der J.W. Goethe Universität Frankfurt (Wirtschaftspädagogik).
Univ.-Prof. Dr. Armin Weinberger ist Gründer und Inhaber des Lehrstuhls für Bildungstechnologie und Wissensmanagement an der Universität des Saarlandes. Zuvor hat er am Lehrstuhl für Instruktionstechnologie der Universität von Twente in den Niederlanden, der LMU München und dem Institut für Wissensmedien in Tübingen gelehrt und geforscht.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2020
7. Mai
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
722
Seiten
VERLAG
Springer Berlin Heidelberg
GRÖSSE
41
 MB