Hybrides Vorgehensmodell der innerbetrieblichen Fördersystemwahl Hybrides Vorgehensmodell der innerbetrieblichen Fördersystemwahl

Hybrides Vorgehensmodell der innerbetrieblichen Fördersystemwahl

Entwicklung und Überprüfung eines Modells zur Unterstützung von Planungs- und Investitionsentscheidungen für Fördersysteme im betriebsinternen Materialfluss kleiner und mittelständischer Unternehmen

    • 49,99 €
    • 49,99 €

Beschreibung des Verlags

Der innerbetriebliche Transport stellt eine Kernfunktion der operativen Logistik dar. Planungen zur Realisierung von innerbetrieblichen Fördersystemen sind komplexe Vorhaben, worin unterschiedliche Fachplaner sowie Entscheidungsträger involviert sind und vielfältige Einflusskriterien existieren. Zudem haben Investitionen in Fördertechnik, aufgrund ihrer mittel- bis langfristigen Nutzungsdauern, Auswirkungen auf die Kapitalbindung, die Produktivität und somit auf den Unternehmenserfolg.



Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Prozessoptimierung und Risikominimierung auf dem beschriebenen Planungsgebiet und widmet sich der Aufgabe, ein hybrides Vorgehensmodell zu erzeugen, das den Anwender in die Lage versetzt, eine optimumsnahe, technologische sowie wirtschaftliche Entscheidung zur Auswahl eines innerbetrieblichen Fördersystems zu treffen und gleichzeitig die Planungssicherheit, -genauigkeit und -transparenz zu erhöhen.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2013
3. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
336
Seiten
VERLAG
Books on Demand
GRÖSSE
8,6
 MB

Mehr Bücher von Andreas Friedrich

Wanderführer Andalusien - Die 40 schönsten Touren zum Wandern Wanderführer Andalusien - Die 40 schönsten Touren zum Wandern
2012
Schnell mal raus – Rennrad Touren in Oberbayern Schnell mal raus – Rennrad Touren in Oberbayern
2014
Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus Digital Naive. Der Digitale Wandel in Unternehmen aus der Sicht des soziologischen Neo-Institutionalismus
2016
Investieren in Volatilität. Studien und Empirische Untersuchungen Investieren in Volatilität. Studien und Empirische Untersuchungen
2014
Volatilität als eigenständiges Asset. Definition, Eigenschaften, Berechnung Volatilität als eigenständiges Asset. Definition, Eigenschaften, Berechnung
2014
Volatilitätsindizes und Instrumente zum Handeln der Volatilität Volatilitätsindizes und Instrumente zum Handeln der Volatilität
2014