Intrapreneurship. Ein modernes Konzept zur Innovationsförderung in Unternehmen Intrapreneurship. Ein modernes Konzept zur Innovationsförderung in Unternehmen

Intrapreneurship. Ein modernes Konzept zur Innovationsförderung in Unternehmen

Strategien in Zeiten gesteigerten Wettbewerbsdrucks

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Beschreibung des Verlags

Die Globalisierung der Wirtschaft und eine neue rasante Dynamik der Märkte fordern von Unternehmen heutzutage ein fundamentales Umdenken: Der steigende Konkurrenzdruck wirft die Frage auf, wie Firmen ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem solchen Klima nachhaltig sichern können. Dazu stellt diese Publikation das Intrapreneurship-Konzept vor, dessen Strategie die Innovationsfreude in Unternehmen fördern und erhalten will. Im Kern zielt die Methode des Intrapreneurship darauf ab, Mitarbeiter selbst dazu zu befähigen, unternehmerisches und damit innovatives Denken zu entwickeln. Für jeden der sieben unternehmensgestaltenden Kernvariablen und Erfolgsfaktoren - Strategie, Struktur, Systeme, Unternehmenskultur, Mitarbeiter, Fähigkeiten und gemeinsame Werte - entwickelt dieses Buch Konzepte, die Intrapreneurship fördern. Nach einer Analyse konservativer und moderner Methoden stellt die Publikation vor, wie Mitarbeiter dazu motiviert werden können, unternehmerischen Denken für den Erfolg des Gesamtunternehmens einzusetzen. Aus dem Inhalt: - Intrapreneurship; - Unternehmenskultur; - Innovationsförderung; - Mitarbeiterführung; - Wettbewerbsfähigkeit

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2017
1. Dezember
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
65
Seiten
VERLAG
Studylab
GRÖSSE
3,1
 MB

Mehr Bücher von Iris Reichelt

Intrapreneurship. Ein modernes Konzept zur Innovationsförderung in Unternehmen Intrapreneurship. Ein modernes Konzept zur Innovationsförderung in Unternehmen
2017
Integrierte Nachhaltigkeitsmanagementsysteme. ISO 14001, ISO 45001, EMAS Integrierte Nachhaltigkeitsmanagementsysteme. ISO 14001, ISO 45001, EMAS
2017
Kritik an der Sharing Economy. Die Vorbehalte der Konsumenten Kritik an der Sharing Economy. Die Vorbehalte der Konsumenten
2017
Handlungsfelder der grünen Logistik. Kosten- und Wettbewerbsvorteile für die Unternehmen der Logistikbranche Handlungsfelder der grünen Logistik. Kosten- und Wettbewerbsvorteile für die Unternehmen der Logistikbranche
2017
Greenwashing. Ausprägungsformen in Theorie und Praxis sowie Gegenmaßnahmen für die Konsumenten Greenwashing. Ausprägungsformen in Theorie und Praxis sowie Gegenmaßnahmen für die Konsumenten
2017