Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung
Lernweltforschung

Lebenslanges Lernen und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung

Konzepte und Forschung im europäischen Diskurs

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Beschreibung des Verlags

Lebenslanges Lernen hat sich als bildungspolitisches Konzept in den letzten Jahren in den wichtigsten europäischen Staaten durchgesetzt. Dass die Grundlagenforschung in Hinsicht auf lebenslange Lernprozesse damit durchaus nicht Schritt gehalten hat, sondern noch vielfältiger Forschungsanstrengungen und Diskussionen bedarf, ist durch die unterschiedlichen Perspektiven auf Lernprozesse über die Lebenszeit in europäischen Kontexten deutlich geworden. Zudem ist ein Blick auf die unterschiedlichen Bedingungen Lebenslangen Lernens unter einer biographietheoretischen Perspektive in verschiedenen europäischen Staaten interessant. Diese Publikation erweitert den Forschungsblick der Biographieforschung auf eine europäische Ebene und verbindet das bildungspolitische Konzept 'Lebenslanges Lernen' mit grundlagentheoretischen Forschungsansätzen.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2009
15. Juni
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
245
Seiten
VERLAG
VS Verlag für Sozialwissenschaften
GRÖSSE
816
 kB

Mehr Bücher von Peter Alheit & Heide von Felden

Andere Bücher in dieser Reihe

Sinnliche Bildung? Sinnliche Bildung?
2010
Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf Transitionen - Übergänge vom Studium in den Beruf
2010
Macht - Eigensinn - Engagement Macht - Eigensinn - Engagement
2010
Biographisches Lernen und Professionalitätsentwicklung Biographisches Lernen und Professionalitätsentwicklung
2011
Grundversorgung Bildung Grundversorgung Bildung
2013
Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen Hochschuldidaktische Weiterbildung an Fachhochschulen
2014