Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen
Romanische Sprachen und ihre Didaktik

Lehrwerke für den Unterricht der romanischen Schulsprachen

Begutachtung ausgewählter Untersuchungsfelder

    • 19,99 €
    • 19,99 €

Beschreibung des Verlags

Das Forschungsinteresse wissenschaftlicher Lehrwerkbegutachtung ist beträchtlich. Lehrwerke sind insbesondere in der Anfangsphase relativ unangefochten die Grundlage des schulischen Fremdsprachenunterrichts. Mit den in den vielfältigen Einzelkomponenten vorhandenen Texten, Übungen und Aufgaben sowie der Präsentation von grammatischen Phänomenen und landeskundlich-interkulturellen Gegebenheiten beeinflussen sie maßgeblich Inhalte und Methoden des Sprachunterrichts und lenken so Lernprozesse und Unterrichtsgeschehen. Kritische, auf fachdidaktischen Grundsätzen beruhende Analysen von Fremdsprachenlehrwerken geben demnach Auskünfte über die Realität des Fremdsprachenunterrichts. Sie sind deshalb nicht zuletzt Ausgangspunkt für das Ziel einer optimalen Unterrichtsgestaltung sowie für die Anpassung der in Lehrwerken vorhandenen Inhalte und Verfahren an neue fremdsprachendidaktische Erkenntnisse und bildungspolitische Postulate.

Die in diesem Band zusammengestellten Untersuchungen zu Lehrwerken für romanische Schulsprachen leisten einen wertvollen Beitrag bei der Einschätzung von und der Arbeit mit Lehrwerken. Sie richten sich dabei gleichermaßen an Studierende, die sich auf ein Lehramt vorbereiten, an Lehrkräfte im Schuldienst wie auch an im wissenschaftlichen Bereich tätige Fachdidaktiker.

GENRE
Gewerbe und Technik
ERSCHIENEN
2017
19. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
218
Seiten
VERLAG
Ibidem
GRÖSSE
5
 MB

Mehr Bücher von Christine Michler

Andere Bücher in dieser Reihe

Fremdsprachenunterricht und Linguistik-Studium: 'Wozu brauchen wir das eigentlich?' Fremdsprachenunterricht und Linguistik-Studium: 'Wozu brauchen wir das eigentlich?'
2018
Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften Schulische Mehrsprachigkeit in traditionell polyglotten Gesellschaften
2019
Namenmoden syn- und diachron Namenmoden syn- und diachron
2019
Autonomie, Bildung und Ökonomie Autonomie, Bildung und Ökonomie
2019
Romanische Sprachen in ihrer Vielfalt Romanische Sprachen in ihrer Vielfalt
2019
A la croisée des chemins … Wege einer fachübergreifenden Fremdsprachendidaktik A la croisée des chemins … Wege einer fachübergreifenden Fremdsprachendidaktik
2019