Life Domain Balance Life Domain Balance

Life Domain Balance

Konzepte zur Verbesserung der Lebensqualität

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschreibung des Verlags

Ein wichtiger Aspekt für die Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität ist das Balancieren grundlegender Bereiche des täglichen Lebens, zu denen neben der Erwerbsarbeit auch Partnerschaft, Familie, Hobbys, gemeinnützige Arbeit und die Gesundheit gehören. Zusammengefasst wird dies in dem Begriff „Life Domain Balance“. Eberhard Ulich und Bettina S. Wiese stellen Konzepte für Einzelpersonen, Personal- und Organisationsentwickler sowie sozialpolitische Entscheidungsträger vor, um die Life Domain Balance zu verbessern. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen moderner flexibilisierter Arbeitsstrukturen sowie eine lebensspannenpsychologische Betrachtung der verschiedenen relevanten Handlungsfelder. Ergebnisse empirischer Untersuchungen und Fallbeispiele aus der Praxis ergänzen die Ausführungen der Autoren und veranschaulichen die dargestellten Lösungen.


Die Zielgruppen

Entscheidungsträger in Unternehmen

HR-Verantwortliche

Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitswissenschaften

Politische Entscheidungsträger


Die Autoren

Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Ulich ist Partner des Instituts für Arbeitsforschung und Organisationsberatung (iafob) in Zürich sowie Präsident der Stiftung Arbeitsforschung.

Prof. Dr. Bettina S. Wiese forscht und lehrt als Leiterin der Abteilung „Berufliche Entwicklung“ an der Universität Basel.

GENRE
Business und Finanzen
ERSCHIENEN
2011
24. Februar
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
330
Seiten
VERLAG
Gabler Verlag
GRÖSSE
1,2
 MB

Mehr Bücher von Eberhard Ulich & Bettina S. Wiese

Arbeitsort Schule Arbeitsort Schule
2007
Gesundheitsmanagement in Unternehmen Gesundheitsmanagement in Unternehmen
2009
Gesundheitsmanagement in Unternehmen Gesundheitsmanagement in Unternehmen
2010