Linux-Grundlagen Linux-Grundlagen

Linux-Grundlagen

Eine kurze Darstellung

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschreibung des Verlags

In den 80er Jahren entwickelte der Professor für Computerwissenschaften, Andrew Tannenbaum, in den Niederlanden, ein UNIX ähnliches Betriebssystem mit dem Namen MINIX. Damit wollte er seinen Studenten ermöglichen, an ihren Computern zu Hause UNIX zu lernen. Im Frühling des Jahres 1991, begann Linus Torvalds, Student an der Universität Helsinki in Finnland, sich Gedanken darüber zu mache, wie man die Fähigkeiten von MINIX erweitern könnte. Er entwickelte zunächst ein Steuerprogramm, dass in der Lage war zwischen zwei Programmen zu wechseln. Das erste sichtbare Ergebnis dieses Steuerprogramms war die Buchstaben "A" und "B", die abwechselnd auf dem Bildschirm ausgegeben wurden. Daraus entstand dann ein einfaches Terminalprogramm: Ein Teil des Programms war dazu vorgesehen Zeichen von der Tastatur einzulesen und diese an die serielle Schnittstelle weiterzuleiten, ein anderer Teil des Programms war für die Übertragung der Daten von der seriellen Schnittstelle auf den Bildschirm zuständig. Dieses Steuerprogramm hatte später die Aufgabe den 80386 Chip von Intel zu verändern. Tovald wurde bei seinen Bestrebungen, stark von POSIX, einem Versuch Betriebssysteme zu vereinheitlichen, beeinflusst. Später portierte er den Linux Kernel auf die 64-Bit DEC Alpha Architektur. In der folgenden Zeit wurde der Linux Kernel auch noch auf andere Plattformen (z.B. Sparc) übertragen, was zum Teil mit erheblicher Unterstützung durch die Hersteller geschah. Im Oktober 1991 veröffentlichte Torvald den Quellcode (Sourcecode) in der Version ".02", der dann 1994 die Kernelversion 1.0 folgte. Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2, Duale Hochschule Baden-Wüttemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (Fachbereich Wirtschaftsinformatik), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.""

GENRE
Computer und Internet
ERSCHIENEN
2012
10. Oktober
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
18
Seiten
VERLAG
GRIN Verlag
ANBIETERINFO
ciando GmbH
GRÖSSE
507,8
 kB
Retail's Seismic Shift Retail's Seismic Shift
2017
The New Rules of Retail The New Rules of Retail
2014
Wirtschaftspolitik: Zielbeziehungen zwischen Stabilisierungszielen Wirtschaftspolitik: Zielbeziehungen zwischen Stabilisierungszielen
2003
Personalmanagement bei Projektorganisation Personalmanagement bei Projektorganisation
2003
Technische Grundlagen des Linux-Betriebssystems.Ein Überblick Technische Grundlagen des Linux-Betriebssystems.Ein Überblick
2002
As novas regras do varejo As novas regras do varejo
2014