Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit

Müdigkeitsgesellschaft Burnoutgesellschaft Hoch-Zeit

    • 9,99 €
    • 9,99 €

Beschreibung des Verlags

Vor 5 Jahren erschien einer der wichtigsten zeitdiagnostischen Essays der letzten Jahre : Die Müdigkeitsgesellschaft hat sich bis heute weltweit über 300 000 mal verkauft. Byung-Chul Han konstatiert darin knapp und präzise einen entscheidenden Paradigmenwechsel : Die Gesellschaft der Negativität weicht einer Gesellschaft, die von einem Übermaß an Positivität beherrscht ist. Davon ausgehend zeichnet Han die pathologische Landschaft der heutigen Gesellschaft, zu der neuronale Erkrankungen wie Depression, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom, Borderline oder Burnout gehören. Sie sind keine Infektionen, sondern Infarkte, die nicht durch die Negativität des immunologisch Anderen, sondern durch ein Übermaß an Positivität bedingt sind. So entziehen sie sich jeder immunologischen Technik der Prophylaxe und Abwehr. Hans Analyse mündet am Ende in die Vision einer Gesellschaft, die er in beabsichtigter Ambivalenz Müdigkeitsgesellschaft nennt. Die Neuauflage ergänzt den Essay um zwei weitere Texte, in denen er seine These weiterführt: "Burnoutgesellschaft" und "Hoch-Zeit".

GENRE
Sachbücher
ERSCHIENEN
2016
25. Juli
SPRACHE
DE
Deutsch
UMFANG
115
Seiten
VERLAG
Matthes & Seitz Berlin Verlag
GRÖSSE
901,3
 kB

Mehr Bücher von Byung-Chul Han

Bitte Augen schließen Bitte Augen schließen
2013
Psychopolitik Psychopolitik
2014
Vom Verschwinden der Rituale Vom Verschwinden der Rituale
2019
Palliativgesellschaft Palliativgesellschaft
2020
Die Austreibung des Anderen Die Austreibung des Anderen
2016
Undinge Undinge
2021